Brauchen wir in der Schule neue Prüfungsformate? Ist es noch zeitgemäß, eine Schulaufgabe mit Stift auf Papier zu schreiben? Kann man als Schülergruppe kollaborativ einen Podcast aufnehmen und diesen dann als Leistungsnachweis beim Lehrer einreichen?…
Lesen Sie mehr...Anfang Dezember, es schneit, die Sonne scheint- bestes Rhöner Vorzeigewetter.
Dann landet das Flugzeug und auf der Rückfahrt von Frankfurt beginnt die Schmelze. Mit anderen Worten: Wir hatten auf der Wasserkuppe noch zwei Tage die Chance auf Schnee, danach war es matschkalt und regnerisch. Soweit zum Wetter…
Die Fachschaft Englisch ist darüber glücklich, nach langer Coronapause endlich wieder mit Schüler*innen ins Theater fahren zu können. Von dieser Möglichkeit haben wir dieses Schuljahr bereits zwei Mal Gebrauch gemacht.
Schon im Dezember fuhren einige interessierte Schüler*innen nach Schweinfurt zu einer Aufführung des TNT-Theaters…
Die Nachrichtensendung „Rhön-Gymnasium News“ präsentiert die Ereignisse der vergangenen Woche. Spaß mit ‚native speakers‘ In der zweiten Juliwoche hatten Jugendliche der neunten und zehnten Klassen Gelegenheit, sich mit MuttersprachlerInnen aus England, den USA und Indien auf Englisch zu unterhalten. Der Grund für die Teilnahme am Englischprojekt war, die eigene…
Lesen Sie mehr...New York mal anders Dass im Englischunterricht nicht nur kognitiv mit Texten gearbeitet wird, sondern die Schüler*innen auch kreativ tätig werden, zeigt ein Projekt eines Englischkurses der elften Jahrgangsstufe. Auf künstlerische Weise setzten sich die Lernenden mit dem Gedicht „New York“ von Edward Field und den Lyrics von „New York is a woman“ von Suzann…
Lesen Sie mehr...Auf Entzug Das sind die Rhön-Gymnasiastinnen und –Gymnasiasten nicht gewöhnt. Zwei Jahre ohne ‚native speakers‘!!! Bis vor der Pandemie konnte man in der achten Jahrgangsstufe an einem England-Austausch teilnehmen oder in der neunten an einem Austausch mit Australien. Alle zwei Jahre wurde unsere Schule außerdem von einer Gruppe australischer Schüler aus Wollongong (Australien) besucht. Dann…
Lesen Sie mehr...PPP-Exhibition ist der Name, den die Schüler des Englischkurses 2E3 ihrem Projekt gaben. Wer bei PPP an Power Point Präsentationen denkt, wurde schnell eines Besseren belehrt:….
Lesen Sie mehr...Von links: Dr. Kerstin Vonderau, Jagoda Pietrala (7c), Tobias Greubel, Greta Hörnlein (7a), Eberhard Wirsing, Franziska Kissner (7b), Friedrich Frenzel, Manuela Müller und Lena Riedel Erster Vorlesewettbewerb im Fach Englisch am Rhön-Gymnasium Erstmals wurde am Rhön-Gymnasium ein Vorlese-Wettbewerb im Fach Englisch ausgetragen. Als Vorbereitung darauf wählten in den letzten Monaten alle 7. Klassen eine Vertreterin…
Lesen Sie mehr...Nachdem nun der Besuch von Philip D. Murphy, dem damaligen US-Botschafter in Berlin, am Rhön-Gymnasium einige Jahre her ist, war es einmal wieder Zeit, die Welt der internationalen Diplomatie nach Bad Neustadt zu holen. Die Englisch-Fachschaft lud mit Hilfe der Vermittlung des DAI (Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg) Stephen Ibelli ein,…
Lesen Sie mehr...