Fachbereiche(Header)Elternbeirat

Obere Reihe von links:
Julia Burdzinski, Jan Debertshäuser, Dr. med. Stefan Fodor, Frank Häusler

Mittlere Reihe von links:

Anita Iff, Julija Klöster, Miriam König, Sabina Kuhn

Untere Reihe von links:

Dr. med. Claudia Lehmkuhl, Markus Markert, Raul Nunes, Christina Stang

Elternbeirat am Elternabend

Am Dienstag, 01. Oktober 2024, hat der erste Elternabend für unsere neuen Fünftklässler stattgefunden.
Als Willkommensgeschenk hat der Elternbeirat, wie schon im letzten Jahr, jedem neuen Schulkind eine BPA-freie, in der EU hergestellte Trinkflasche geschenkt.

Weiterlesen »

Faltpavillons für das RG NES

Faltpavillons Da in der Schule immer auch einige Aktivitäten im Freien stattfinden, hat sich der Elternbeirat entschlossen, den Schülerinnen und Schülern 5 Faltpavillons zu übergeben. Bei Veranstaltungen wie den Bundesjugendspielen, Schulfesten und sonstigen Veranstaltungen stehen nun Pavillons als Sonnen- und Regenschutz zur Verfügung.

Weiterlesen »

Elternbeirat auf dem Infotag 2024

Am 16.03.2024 hat am Rhön-Gymnasium der jährliche Infotag für alle Übertrittskinder stattgefunden.
Die Kinder und Eltern konnten sich dabei das Rhön-Gymnasium anschauen und kennenlernen.
Als wichtiges Bindeglied zwischen Familie und Schule waren wir vom Elternbeirat ebenfalls mit unserem Stand vertreten und konnten Fragen rund um unsere Aktivitäten beantworten….

Weiterlesen »

Draußen zu Hause

Im Rahmen des Wahlkurses „Draußen zu Hause“ haben Schüler des Rhön-Gymnasiums zusammen mit Herrn Schulze in diesem Jahr Igelhäuser gebaut. Um das Projekt zu unterstützen, hat der Elternbeirat dafür 250 EUR gespendet.

Weiterlesen »

Kooperation Eltern SCHule

Ansprechpartner im Bereich KESCH sind: Sabina Kuhn, Dr. med. Stefan Fodor und Frank Häusler

Schulforum

Gemäß Kultusministerium wird außer an Grund- und Berufsschulen an jeder Schule ein Schulforum eingerichtet. Es berät Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam betreffen und gibt Empfehlungen ab, u. a. bei Fragen der Schulweg-Sicherung oder Baumaßnahmen an der Schule. Darüber hinaus ist bei bestimmten Entscheidungen das Einvernehmen des Schulforums erforderlich. Beispiele hierfür sind der Erlass der Hausordnung sowie die Festlegung der Pausenordnung und der Pausenverpflegung.

Das Schulforum kann auf Antrag in Konfliktfällen vermitteln, allerdings nicht bei Ordnungsmaßnahmen, bei denen der Elternbeirat mitwirkt.
Das Schulforum muss unverzüglich einberufen werden, wenn die Arbeitsgruppe Schülerzeitung dies nach einer ablehnenden Entscheidung des Schulleiters verlangt.

Die Ansprechpartner des Elternbeirat im Schulforum sind: Markus Markert als 1. Vorsitzender des Elternbeirats, Anita Iff, Miriam König

LEV – Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) vertritt die Interessen der Eltern bei allen Entscheidungen der Schulpolitik in Bayern und steht damit auf einer Ebene mit den anderen Bildungsverbänden.

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern ist ein eingetragener Verein und fungiert als Dachverband für Eltern der Gymnasien in Bayern.

Über die LEV können wir als Gymnasium relevante Themen direkt und mit entsprechendem Gewicht mit anderen Gymnasien besprechen und beim Kultusministerium adressieren.

Der Elternbeirat ist im LEV durch die folgenden Mitglieder vertreten: Anita Iff, Julija Klöster, Jan Debertshäuser, Raul Nunes

Soziales

In diesem Arbeitskreis beschäftigt sich der Elternbeirat mit sozialen Themen in der Schülerschaft  und prüft u.a. Anfragen bzgl. Unterstützungen und/oder Bezuschussungen bei Schulfahrten.
Anfragen zu Bezuschussungen sollten jedoch nicht direkt an den Elternbeirat gerichtet werden.
Hier bitte Kontakt zur Schulleitung bzw. dem Verein der Freunde des Rhön-Gymnasiums aufnehmen. Diese informieren dann den Elternbeirat anonym.

Die Verantwortung für sein Lernen liegt beim Schüler

In der Familie werden in den ersten sechs Lebensjahren die Grundlagen für ein gelingendes Leben gelegt. Auf diesem Fundament baut die Schule auf. Schule kann im Bereich Erziehung stets nur ergänzend zum Elternhaus wirksam tätig werden.

Die Schule kann nur an die häuslichen Gegebenheiten und dort gelebte Werte wie Zuverlässigkeit, Durchhaltebereitschaft und Höflichkeit anknüpfen. Die Schule hat ein Umfeld zu schaffen, das es den Schülern ermöglicht, ihre Potentiale zu entfalten. Dabei liegt ein Schwerpunkt des Gymnasiums auf kognitiven Fähigkeiten, ein weiterer auf sozialen Kompetenzen.

Dies kann nur durch eine Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule gelingen, die von Vertrauen getragen wird – Vertrauen darauf, dass jeder der Partner seine Rolle nach bestem Vermögen erfüllt und den jeweils anderen Partner informiert, wenn Probleme auftreten. Diese können z. B. ein Leistungsabfall in der Schule, eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit eines Kindes durch Krankheit oder eine Veränderung im häuslichen Umfeld, die die Lebenssituation des Kindes tangiert – wie z. B. die Scheidung der Eltern, ein Todesfall oder eine schwere Krankheit eines Familienmitgliedes -, sein. Nur durch diese Offenheit und das Vertrauen ist es möglich, dass wir als Schule, Elternhaus und Schüler gemeinsam das Ziel, die Schüler auf ein selbstgestaltetes und selbstverantwortetes Leben vorzubereiten, erreichen können. Bei allem Verständnis und aller menschlichen Rücksichtnahme bleibt es das Ziel, den Schülern zu vermitteln, dass sie selber die Verantwortung für ihr Lernen tragen und sie Gestalter ihres Lebens sind.

Als Elternbeirat wollen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung und ihren Interessen unterstützen. Dazu gehört auch, um Spenden zu bitten.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unsere Schule unterstützen. Hier finden Sie unseren Spendenbrief mit mehr Informationen.

Ein Informationsportal für Eltern und Elternvertreter mit wichtigen Informationen, nützlichen Hinweisen und, vielen guten Beispielen aus der Praxis.

Die Mitglieder des aktuellen Elternbeirats wurden im Oktober 2024 für eine Amtsdauer von 2 Jahren gewählt.

Der aktuelle Vorsitz ist:
1. Vorsitzender: Markus Markert
Stellvertretender Vorsitzender: Jan Debertshäuser

Erreichbar ist der Elternbeirat über rg-intern unter „Elternbeirat“ oder per eMail unter elternbeirat@rhoengymnasium.de

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de