Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Als Oberstufenkoordinatoren begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bis zum Abitur. Für Schüler und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind wir daher die erste Anlaufstelle bei Fragen zur gymnasialen Oberstufe.  Hier finden Sie eine Auswahl unserer Aufgaben, die wir in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung wahrnehmen:   

Pädagogische Betreuung der Jahrgangsstufen 11 und 12

Informationen über die gymnasiale Oberstufe für die 10. Klassen

Koordination des Fach- und Seminarangebots sowie der Fächerwahl

Mitarbeit beim Stundenplan für die Oberstufe

Koordination der Angebote zur Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe

Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen

Oberstufenkoordinator Michael Stöcklein

Michael.stoecklein@rhoen-gymnasium.de

 

Oberstufenkoordinator  Matthias Baumbach

Matthias.baumbach@rhoen-gymnasium.de

Sekretariat Oberstufe Jutta Sangl

Jutta.sangl@rhoen-gymnasium.de

Tel: 09771 -63 0 15 11

 

Wandertag mal anders!

09771 63 015 0 RG INTERN Wandertag mal anders! Sonderprogramm für die Q11 Am 21.9.2022 fand für die 11. Jgst. des Rhön-Gymnasiums am Wandertag das traditionelle Sonderprogramm statt. Dieses führte die Schülerinnen und Schüler zum einen in ihre Studien- und Berufsorientierung ein und bot zum anderen Möglichkeiten, sich mit Stress- und Prüfungsmanagement auseinanderzusetzen. Unterstützt und…

Lesen Sie mehr

Berufsinformationstag am Rhön-Gymnasium

Maximlian Stapf, Abiturient des Jahrgangs 2011 am Rhön-Gymnasium, gab viele wertvolle Tipps für das Pharmaziestudium. Als Abiturienten gegangen, als Dozenten wiedergekommen Berufsinformationstag des Rhön-Gymnasiums mit attraktivem Programm und vielen „Ehemaligen“  Bad Neustadt – Etwas ungewohnt war es wohl für die 10. bis 12.Klassen des Rhön-Gymnasiums, dass sie auch an einem Samstag ihren Schulranzen schnüren mussten. Aber…

Lesen Sie mehr

Begabtenförderung in der Oberstufe

Begabtenförderung in der Oberstufe Der Duden versteht unter Begabung die „natürliche Anlage“ und die „angeborene Befähigung zu bestimmten Leistungen“. Daraus ergibt sich, dass begabte Schülerinnen und Schüler über besondere Talente verfügen, die über das reine Erbringen guter Zeugnis-leistungen hinausgehen. Solche Talente zu fördern, ist uns ein Herzensanliegen. ?Das Aufgabenspektrum der Oberstufenkoordinatoren reicht von der pädagogischen…

Lesen Sie mehr