09771 63 015 0

Im Zentrum unserer inneren Schulentwicklung steht der Schulerfolg unserer Schülerinnen und Schüler. Unterrichtsqualität und Schule als Lebensraum sind dafür wesentliche Faktoren. Unser Schulentwicklungsprogramm aktualisieren wir alle zwei Jahre, da ein Jahr erfahrungsgemäß nicht ausreicht, um Ziele und die damit verbundenen Veränderungen nachhaltig zu entwickeln und umzusetzen.

Profilentwicklung
Im Naturwissenschaftlich-technologischen Bereich steht alle drei Jahre die Rezertifizierung der Auszeichnung als MINT-freundliche Schule an. Dabei müssen wir jedes Mal zeigen, dass wir uns im Bereich MINT weiterentwickelt haben. Wiir sind nicht nur Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule mit drei Sternen, sondern seit 2019 auch Biosphärenschule. Dieses Zertifikat ist mit der kontinuierlichen Zusammenarbeit und der Erweiterung unserer Qualifizierung in noch nicht erreichten Bereichen verbunden.
Aktualisierung August 2023: Dieses Jahr haben wir uns zwei weitere Auszeichnungen als Biosphärenschule holen können, so dass wir jetzt vier von fünf Signets haben. Das Fünfte ist in Arbeit. Auch die Auszeichnung als Umweltschule/Internationale Nachhaltigkeitsschule haben wir wieder erhalten. 2024 gehen wir auch in die Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule.
(Für weitere Informationen klicken Sie auf die jeweilige Auszeichnung oben im Text.)

Unser Fremdsprachen-Profil steht unter dem Motto der internationalen Ausrichtung. Dazu gehört nicht nur die Integration von Schülerinnen und Schülern verschiedenster Herkunft und deren gezielte Förderung in Deutsch als Zweitsprache (mit i.d.R. leider sehr begrenzten offiziellen Mitteln), sondern auch der Ausbau unserer internationalen Kontakte. Bis 2024 wollen wir den MINT-Austausch mit Pakistan auf eine breitere Basis stellen und im Idealfall einen Kultur-Austausch mit den USA neu ins Leben rufen. Ende 2022 haben wir uns auch für das Bildungsprogramm ERASMUS beworben und den Zuschlag knapp verpasst. Wir versuchen es 2024 wieder und hoffen sehr, dass wir damit nachhaltig internationale Projekte stattfinden lassen können. Erste Ideen sind ein internationales Konzert mit verschiedenen Ensembles und Repertoirs der beteiligten Nationen sowie eine Kooperation mit Biosphärenreservaten in anderen europäischen Ländern. Ein Überblick dazu findet sich hier: https://www.unesco.de/sites/default/files/2021-03/Weltnetz%20Biosph%C3%A4renreservate%202019-2020.pdf 

Aktualisierung August 2023:  Mit den ukrainischen Schülerinnen und Schülern aus der Willkommensgruppe und dann der Brückenklasse hat die Internationale Ausrichtung noch einmal eine ganz neue Facette erhalten. Wir freuen uns sehr, dass 2022/2023 eine Schülerin zu uns in die Regelklasse aufgenommen werden konnte und ein Schüler einen Ausbildungsplatz erhalten hat. Die meisten unserer ukrainischen Schülerinnen und Schüler sind auch im neuen Schuljahr wieder bei uns und zusätzlich einige aus anderen Schulen, da wir die einzige Brüclenklasse am Gymnasium sein werden. Unser DaZ-Angebot haben wir nicht nur hier, sondern auch in den Regelklassen aufgestockt, da wir zahlreiche Anmeldungen direkt nach dem Zuzug aus dem Ausland hatten, die wir alle erfolgreich integrieren konnten. Ab 2023/24 sind wir personell  noch besser aufgestellt für DaZ.

Der MINT-Austausch mit Pakistan und ein Jugend-forscht-Projekt in der Aquaristik mit Südafrika sollen die Brücke zwischen sprachlichem und naturwissenschaftlich-technologischem Profil schlagen.

Gebäude und Ausstattung
Nachdem unser Schulhaus inzwischen komplett runderneuert und in vielerlei Hinsicht vorbildhaft ist, wird der Pausenbereich zu den Brendanlagen das Sahnehäubchen auf dem Gesamtprojekt. Der Spielbereich soll mit einer Boulderlandschaft und Slackline, Tischtennisplatten und Basketballkorb für echt bewegte Pausen sorgen.
Aktualisierung August 2023: Der Pausenhof ist bis auf die Fahrradstellplätze fertig und ein echtes Vorzeigeprojekt mit Mehrwert für den öffentlichen Raum geworden. Besonderes HIghlight sind der KletterCube und die Slacklines. 
Die Fahrradstellplätze werden 2024 durch ein zweistöckiges System mit mehr Kapazität an der alten Stelle neu eingerichtet werden.  

Das Thema Digialisierung ist nicht nur in aller Munde sondern, beschleunigt durch die Lockdowns, auch in unserer Schule Teil des Tagesgeschäfts. Es ist ein Thema, das permanent im Fluss ist und immer wieder neue Herausforderungen bietet. Siehe auch: https://www.rhoengymnasium.de/digitalisierung-am-rhoen-gymnasium/

2023 wollen wir ein „Konzept zur privaten Nutzung digitaler Endgeräte“ am Rhön-Gymnasium entwickeln und erproben, 2024 evaluieren und ggf. nachjustieren. Damit können wir in unserer BYOD-Zone (bring your own device) im B-Bau für klare Nutzungsbedingungen sorgen. Es werden alle Gremien der Schule in diesen Prozess einbezogen sein.
Aktualisierung August 2023: Das oben genannte Konzept wurde wie geplant in einem Arbeitskreis aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften entwickelt und im zweiten Halbjahr erprobt. Die erste Evaluation erfolgt bereits im Herbst 2023.
Im Sommer wird unsere digitale Ausstattung nochmals deutlich aufgestockt, insbesondere mit fachbereichsspezifischen Tablets in Physik und Kunst.
Da wir 2023/24 wieder in das Lehrkraft/Fachraumprinzip zurückkehren werden unsere speziellen Tableträume einen neuen Fokus erhalten.  

Der Schulversuch Prüfungskultur innovativ zur Entwicklung alternativer Prüfungsformate hatte einen deutlichen digitalen Schwerpunkt an unserer Schule. Wir haben auch für 2023/24 die Teilnahme genehmigt bekommen (siehe weiter unten).   

Interne Evaluation
Seit Herbst 2019 sind wir begleitet von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen in der Internen Evaluation. Corona hat den Prozess gründlich durcheinandergewirbelt, aber unsere Ziele haben wir dadurch nicht aus dem Blick verloren. Der Schwerpunkt Sozialkompetenztraining wird seit 2022 von der SoKo SoKo (Sonderkommission Sozialkompetenz) bearbeitet. Wir arbeiten hier mit verschiedenen externen Partnern punktuell oder in längerfristigen Programmen zusammen und die Mitglieder der SoKo SoKo haben sich umfassend fortgebildet. Der Schwerpunkt „Gesunde Schule“ nimmt neben der Schülergesundheit auch die Personalgesundheit in den Blick. Hier befinden wir uns 2022 am Anfang eines in vielerlei Hinsicht neuen Prozesses. Das dritte Ziel „mehr (Selbst-)Verantwortung für Schülerinnen und Schüler“ hat 2021 mit den Lerntutoren einen ersten Meilenstein gesetzt und wird auch mit Hilfe der SMV und der Verbindungslehrkräfte weiterverfolgt.
Aktualisierung August 2023: Die Soko Soko hat ihr Programm in diesem Jahr bis inklusive Jgst. 8 erweitert und 2023/24 folgen die Jgst. 9 und 10, die bisher vor allem punktuelle Veranstaltungen hatten. Das Netzgängerprojekt hat sich als gewinnbringende Ergänzung für die Soko Soko mit Brückenfunktion zur Digitalisierung erwiesen. Unsere Bewerbung für PIT ist auch für 2023/24 wieder erfolgreich durchgegangen. Die Einbindung der Eltern und Erziehungsberechtigten soll auch ,mit Unterstützung des Elternbeirats noch stärker in den Fokus genommen werden.

Zu gutem Lernen gehört auch gute, gesunde Verpflegung: Unsere Frische-Küche mit hohem bio-regio-Anteil wurde personell weiter aufgestockt, um die zunehmende Nachfrage vor allem aus dem stark gewachsenen Ganztagsbereich bedienen zu können. Der neue Pausenhof mit seinem vielfältigen Bewegungsangebot wird von den Schülerinnen und Schülern rege genutzt. Alle  Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben eine Sicherheitseinweisung in die Benutzung des Klettercubes und der Slacklines erhalten. 
Unsere Schulpsychologin hat das Kollegium am Pädagogischen Tag für psychische Auffälligkeiten bei Schülerinnen und Schülern sensibilisiert und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben ihre Erste Hilfe Kenntnisse unter sachkundiger Anleitung zweier Kolleginnen und eines Kollegen, die ehrenamtlich im Rettungsdienst arbeiten, erneuert.
Im Bereich der Lehrergesundheit konnten eine Reihe Lehrkräfte mentale Entspannung, Körperbewusstsein, Kraft und Koordination in zwei aufeinander aufbauenden schulinternen Sportkletterkursen trainieren.  

Mit der Etablierung der Ganztagstutoren, einer nach Corona wieder erstarkten SMV, die z.B. den Projekttag in eine neues Format gebracht hat, und einem ganz starken und aktiven Tutorenteam sowie partizipativen Entscheidungen z.B. zur Pausenhofgestaltung  und der o.g. privaten Nutzung digitaler Endgeräte entwickelt sich auch das dritte Ziel aus der internen Evaluation weiter. 

Beitrag zur Weiterentwicklung des Gymnasiums in Bayern
Seit Herbst 2022 nimmt das Rhön-Gymnasium am Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“ teil. Das ist eine spannende Entwicklungsarbeit, von der sicher die gesamte Prüfungskultur unserer Schule profitieren wird. Die Auswahl ist nicht zuletzt wegen unserer technischen Ausstattung in Kombination mit unserem Konzept Tablet on demand auf das Rhön-Gymnasium gefallen. Weitere Informationen dazu finden sich hier: https://www.bildungspakt-bayern.de/projekte-pruefungskultur-innovativ/ /
Aktualisierung August 2023: Nach der erfolgreichen Erprobung von Formaten wie z.B. Online-Schulaufgabe in BYCS und mündliche Schulaufgabe im Podcast-Format, für die wir jetzt auch technisch gut ausgestattet sind, liegt ein weiterer Schwerpunkt für die Teilnahme im Schuljahr 2023/24 insbesondere auf dem Thema Integration von KI in innovative Prüfungsformate. 

Externe Evaluation:
Im Schuljahr 2023/24 geht das Rhön-Gymnasium auch in die externe Evaluation durch eines der unterfränkischen Evaluationsteams der Qualitätsagentur. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse und die Impulse für unsere Schulentwicklung. Weitere Informationen dazu finden Sie HIER
,

(von links nach rechts) Andreas Maier, Christiane König, Elke Gleichmann, Eberhard Wirsing

Ansprechpartner für die Schulentwicklung

Julia Stürmer-Hawlitschek und Matthias Baumbach

Fachbereichsunabhängig haben wir bei RG 2020 folgende Themen in unserem Schulentwicklungsprogramm:

 Mediencurriculum, Leseförderung und Präsentationscurriculum 
Das Konzept haben wir 2019 fertig gestellt und setzen es laufend um. Seit 2018 haben wir wieder eine heiß begehrte Schülerlesebibliothek mit vielen Aktiven und Aktionen. 

Individuelle Förderung unter dem Motto „Krisen meistern und Talente fördern“, insbesondere IL-Stunden-Konzept in den Grundlagenfächern und Begabtenförderung
Die IL-Stunden sind seit 2018 fest etabliert. Die Begabtenförderung findet über Wahlangebote, Wettbewerbe und Begabtenprogramme statt. 

„Mehr Unterricht“: Übungsstunden statt Vertretungsstunden
Mit unseren Vertretungsstundenkisten für die Kernfächer haben wir das seit 2019 fest etabliert. 

Flexible Ganztagsschule im neuen G9
Diesen Modell haben wir seit 2018 umgesetzt und entwickeln es laufend weiter.

Fehlerkultur und reziproke Feedbackkultur 
Daran arbeiten wir. Wegen der Schulschließung 2020 werden wir das mit in RG 2022 nehmen.

Dazu kommen die Ziele aus unserer internen Evaluation:

– Gesunde Schule

– Stärkung der Eigenverantwortung von Schülerinnen und Schülern

– Sozialkompetenztraining

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de