SMV – wir hinterlassen Spuren
SMV bedeutet Schülermitverantwortung. Manche können sich darunter vielleicht nicht gleich etwas Konkretes vorstellen.
Deshalb hier ein kleiner Einblick in die SMV: Wer wir sind und was wir sind.
Unser SMV-Jahr beginnt traditionell mit einem SMV-Seminar. Hier wird alles ins Rollen gebracht: Schon laufende Projekte werden überdacht und gemeinsam verbessert. Neue Ideen nehmen Gestalt an und werden verwirklicht. Sichtbar wird das unter anderem am SMV-Projekttag.
Wer einmal bei einem Seminar mitgewirkt hat und erleben konnte, wie es ist, Teil der Gemeinschaft zu sein, der kommt meistens wieder; oft gleich zu unserem zweiten Seminar, das im Rhöniversum in Oberelsbach stattfindet. Dort werden durchgeführte Projekte reflektiert und ganz neue Vorschläge gesammelt. Die beiden Seminare sind das Herz der SMV, hier kommt die „SMV-Familie“ zusammen und wir können ungestört an unseren Plänen und Ideen feilen.
Doch nicht nur bei den Seminaren tun wir etwas für unsere Schule, das ganze Jahr über sind unsere AKs (=Arbeits-Kreise) in verschieden Bereichen aktiv. So gibt es zum Beispiel den AK Catering, AK Schüler für Schüler, AK Sport, AK Kunst, AK Schach und AK SorSmc. Ferner noch die Tutoren, die Schulsanitäter und die Schülerzeitung.
Fast alle SMV‘ler sind in einem oder sogar mehreren AKs aktiv. Lebendige AKs liegen uns sehr am Herzen und wir laden jeden Schüler herzlich dazu ein, Teil der SMV zu werden und sich in einem unserer vielfältigen AKs zu engagieren. Sprecht dazu einfach die AK-Leiter an, die an der roten Wand vor dem SMV-Zimmer vorgestellt werden.
Der Schwof sowie der Frühlingsball stellen weitere Highlights für alle Beteiligten dar. Den organisatorischen Aufwand nehmen wir gerne auf uns, damit alle einen schönen Abend genießen können.
Neben unseren großen Veranstaltungen befassen wir uns auch mit dem Schulalltag: Wir machen uns Gedanken, wie wir das Schulhaus wohnlicher gestalten können, wirken mit bei der Gestaltung der Hausaufgabenplaner und schaffen die Möglichkeit, Schulkleidung zu erwerben.
Das alles ist SMV. Und noch viel mehr. Wir haben ein Mitspracherecht, wir können etwas verändern. Wir alle – die Schülersprecher, die Verbindungslehrer, die AKs und alle engagierten Schüler – wir sind die SMV. Wir hinterlassen Spuren.