Fachbereiche(Header)Beratung

Hilfe?!?

Wir haben eine ganze Reihe an Unterstützungsangeboten, die dabei helfen, Krisen zu meistern. 

Schulleitung, Beratungslehrkraft, Schulpsychologin und unsere Verbindungslehrkräfte sind stets als Ansprechpartner dA und über rg-intern erreichbar. 
Besonders bewährt haben sich auch die so genannten IL-Stunden, in denen in Kleingruppen gezielt fachliche Unterstützung gegeben wird.

Wichtige Hilfsangebote auch bei seelischen Problemen und Depression finden sich hier: Ansprechpartner

Leitlinien für Eltern und Erziehungsberechtigte  im Umgang mit außergewöhnlichen Ereignissen im Umfeld ihrer Kinder

Jeder Mensch reagiert auf schwierige Ereignisse unterschiedlich. Es kann auch sein, dass kaum eine Reaktion erfolgt. All dies ist üblich in einer außergewöhnlichen Situation.

Auch Sie können Ihrem Kind helfen, indem Sie 

  • das Geschehen in Ihrer Familie ansprechen, Ihrem Kind zuhören, Fragen ehrlich beantworten, sachliche Information geben.
  • Ihr Kind aber davor schützen, das Erlebte wieder und wieder erzählen zu müssen.
  • mit Ihrem Kind darüber sprechen, was Ihnen hilft bzw. geholfen hat, mit schwierigen Situationen umzugehen. Auf diese Weise kann Ihr Kind von Ihnen lernen.
  • seine Gefühle akzeptieren und ihm Zuneigung zeigen. 
  • „Normalität“ im Tagesablauf herstellen oder erhalten (dazu gehören auch die Pflichten).
  • Aktivitäten und Bewegung fördern, Ihr Kind ermutigen zu tun, was ihm gefällt bzw. gut tut. 
  • das Treffen mit Gleichaltrigen ermöglichen und dazu ermutigen.
  • auf mögliche Verhaltensänderungen Ihres Kindes achten, wie 

z.B. Konzentrationsschwäche, Ängste, Alpträume, Appetitlosigkeit, überdrehtes oder teilnahmsloses Verhalten, gesteigerte Aggressivität. Sollten diese anhalten, können Sie sich an unsere zuständigen Schulpsychologen wenden. Kontakt: Frau StRefin Christine Schmitt, 09771-630150, schulpsychologie@rhoen-gymnasium.de oder Herr OStR Christopher Winter, 09733 8129-0 oder beratung.schoenborn@gmail.de

  • Achten Sie auch besonders auf die Aktivitäten in sozialen Netzwerken (WhatsApp, Facebook, Instagram, …).

Sie erreichen das staatliche Krisenteam KIBBS unter folgenden Kontaktdaten:

Petra Meißner, StDin,
Tel. 0931- 7945410

petra.meissner@schulberatung-unterfanken.de

 

Oehme, Andrea  (Beratungslehrkraft)

Montag, 9.40 Uhr bis 10.25 Uhr 
oder nach Vereinbarung

Metz, Carolin (Schulpsychologin)

Telefonsprechstunde: Montag, 5. Stunde (11.25 – 12.10Uhr) 
Sprechstunde: Dienstag, 11.25 – 15.00 und Donnerstag, 9.45 – 14.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung in meinem Büro A220
schulpsychologie@rhoen-gymnasium.de

Tel. 09771 – 630 15 40

Herda, Dagmar  (Verbindungslehrkraft)

Donnerstag, 9:40 Uhr bis 10:25 Uhr

Greubel, Tobias (Verbindungslehrkraft)

Donnerstag, 12:55 Uhr bis 13:35 Uhr

Bauer, Ann-Kathrin (Verbindungslehrkraft)