Homepage_Coronakrise
BildHomepage1.jpeg
Kirchenbesuchstag-Bild1.jpeg
Gedenktag.jpeg
Gottesdienste-Bild1.jpeg
BildHomepage2.jpeg
previous arrow
next arrow
Fachbereiche(Header)Religion

Im evangelischen sowie katholischen Religionsunterricht ist Raum für Fragen, Zweifel und Hoffnungen der jungen Menschen, egal wie nah oder fern sie der Kirche stehen. Im Dialog mit den Mitschülern und Lehrkräften lernen sie unterschiedliche Glaubens- und Werthaltungen kennen und verstehen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren deren sinnstiftende Funktion und erhalten Anregungen, ihren persönlichen Standort zu finden.

Gottesbilder der Klasse 5a

Im Rahmen des Faches „Leben gestalten“, das zurzeit die Fächer Religion und Ethik ersetzt, haben wir uns, die Klasse 5a, im Unterricht damit beschäftigt, wie wir uns Gott vorstellen. Hier könnt ihr einige unserer Bilder, die dabei entstanden sind, anschauen und bewundern. Max Linser Lina Kirchner Lucia Becker Lana Neubauer Nele Hein Luis Hipelli Marie…

Lesen Sie mehr!

Mitarbeit am Markus-Garten im Hohenroth

Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler, der am 16. Januar 2018 verstarb, war dem Rhön-Gymnasium sehr verbunden: Fast 30 Jahre war er hier als Religionslehrer tätig und prägte das religiöse Leben unserer Schule maßgeblich.Zu seinem 60. Geburtstag einige Monate zuvor hatte er sich gewünscht, dass im Pfarrgarten in Hohenroth ein Bibel-Garten entsteht, der wesentliche Inhalte des Markus-Evangeliums veranschaulicht…

Lesen Sie mehr!

Denken an die Judendeportation

Würdiges Gedenken an die Judendeportation vor 77 Jahren Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Rhön-Gymnasiums gedachten am Montag nach den Osterferien der Frauen, Männer und Kinder aus Bad Neustadt, die am 22. April 1942 deportiert wurden und vermutlich in den Vernichtungslagern Sobibor und Belzec ums Leben kamen. Diese Gedenkstunde fand am Mahnmal in…

Lesen Sie mehr!

Das Land der Bibel” und “Die Juden und wir” – das sind Themen, die im Religionsunterricht eine wichtige Rolle spielen. Ihnen können die Schüler*innen beim Israel-Austausch unmittelbar begegnen. In den letzten Jahren wurden dabei auch Projekte zur Dokumentation der jüdischen Vergangenheit in unserer Region durchgeführt. Konkret ging es um die jüdischen Friedhöfe und früheren Gemeinden in Bad Neustadt und Unsleben.

Festlicher Gottesdienst zum 90-jährigen Jubiläum

Dekan Dr. Andreas Krefft, Pfarrer Gerd Kirchner, Dekan Dr. Matthias Büttner, Generalvikar Thomas Keßler, Landrat Thomas Habermann, ehemalige Schulleiterin Edith Degenhard sowie Schulleiterin Dr. Kerstin Vonderau, Arno Weidinger, Diana Emmert, Günter Henneberger, ehemaliger Schulleiter Eberhard Lammerer, Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran, Pfarrer Heinz Röschert und Diakon Thomas Volkmuth 90 Jahre Rhön-Gymnasium! Schon im Juli feierte die…

Read More

Gottesdienste im Schuljahr

xSeit vielen Jahren unterbreitet das Rhön-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern ein sehr umfangreiches Angebot an Gottesdiensten: zu Schuljahresbeginn, vor den Weihnachts- und Osterferien, anlässlich der Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten und am letzten Schultag vor den Sommerferien…

Read More

Religion in der Corona-Zeit


Weil in der Corona-Zeit alles irgendwie anders ist und man manchmal einfach ein paar gute Worte braucht, Worte zum Nachdenken oder zum Schmunzeln, verschickt die Fachschaft Religion wöchentlich sogenannte „MutMachMails“. Hier können sie nachgelesen werden.

Heute schon gelacht?

Heute schon gelacht? Am 03. Mai war Weltlachtag. Ja, es gibt einen extra Feiertag fürs Lachen. Vor ein paar Jahren besuchte ich mal einen Lach-Yoga-Kurs. Ja, sowas gibt es wirklich.Ich kann mich noch genau an die erste Stunde erinnern. Mit einer gewissen Skepsis, aber auch Neugier ging ich zum ersten Treffen. Nach ihrer Begrüßung sagte…

Read More

Wir bleiben Zuhause

Wir bleiben Zuhause! … Das hört sich so einfach an: Zuhause bleiben. Vor drei Wochen haben sich die meisten von euch gefreut, einfach zuhause bleiben zu dürfen.Doch ist das jetzt auch noch so?Die Ausgangsbeschränkungen bedeuten ja auch, dass man das schöne Wetter eben nicht mit den Freunden/Freundinnen genießen darf.Aber dennoch können wir unsere Kontakte pflegen.…

Read More

Zwei Wölfe

Zwei Wölfe Eine alte Indianerin saß mit ihrer Enkelin am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden, das Feuer knackte, die Flammen züngelten zum Himmel.Die Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig,…

Read More

Geld oder Grille

Geld oder Grille Ein Indianer besucht einen weißen Mann. In einer Stadt zu sein, mit dem Lärm, den Autos und den vielen Menschen – all dies ist ungewohnt und verwirrend für ihn.Die beiden Männer gehen die Straße entlang, als der Indianer plötzlich stehen bleibt: „Hörst du auch, was ich höre?“ Der andere horcht: „Alles, was…

Read More

Das Maiskorn

Das Maiskorn Als es Frühling wurde, brachen zwei Indianer auf, um Verwandte bei einem Nachbarstamm zu besuchen. Unterwegs im Gebirge wurden sie von einem heftigen Schneesturm überrascht und stürzten in eine Felsspalte. „Es ist aussichtslos“, sagte der Ältere der beiden. „Allein kommen wir hier nie heraus, und ehe uns jemand findet, ist unser Maisvorrat aufgebraucht.“…

Read More