Im evangelischen sowie katholischen Religionsunterricht ist Raum für Fragen, Zweifel und Hoffnungen der jungen Menschen, egal wie nah oder fern sie der Kirche stehen. Im Dialog mit den Mitschülern und Lehrkräften lernen sie unterschiedliche Glaubens- und Werthaltungen kennen und verstehen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren deren sinnstiftende Funktion und erhalten Anregungen, ihren persönlichen Standort zu finden.
Das Land der Bibel“ und „Die Juden und wir“ – das sind Themen, die im Religionsunterricht eine wichtige Rolle spielen. Ihnen können die Schüler*innen beim Israel-Austausch unmittelbar begegnen. In den letzten Jahren wurden dabei auch Projekte zur Dokumentation der jüdischen Vergangenheit in unserer Region durchgeführt. Konkret ging es um die jüdischen Friedhöfe und früheren Gemeinden in Bad Neustadt und Unsleben.
Religion in der Corona-Zeit
Weil in der Corona-Zeit alles irgendwie anders ist und man manchmal einfach ein paar gute Worte braucht, Worte zum Nachdenken oder zum Schmunzeln, verschickt die Fachschaft Religion wöchentlich sogenannte „MutMachMails“. Hier können sie nachgelesen werden.
Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de