Klatsch, Tratsch, Gesundheit, Liebe und Geld – diese Themen interessieren die Deutschen am meisten. Sowohl im Alltag als auch für den Journalismus sind diese Punkte relevant. Natürlich muss das auch den Journalist*innen von morgen beigebracht werden; daher fährt die Redaktion der „Konturen“, die Schülerzeitung des Rhön-Gymnasiums, jedes Jahr nach Kloster Banz.
Lesen Sie mehr...Montag, 11:30 Uhr. Eine Glocke ertönt im Literaturhaus in München. Ein Zeichen dafür, dass es gleich losgeht mit der Siegerehrung. Die Redaktion der Schülerzeitung „Konturen“ hat beim „Blattmacher-Wettbewerb“, dem Schülerzeitungswettbewerb von Süddeutscher Zeitung, Kultusministerium und Nemetschek-Stiftung, ordentlich abgeräumt….
Lesen Sie mehr...Am 28.06 und 29.06.23 fand das lang geplante Projekt der Klasse 8c statt: Dosen für die Tafel. Das Ziel dieses Projektes war es, so viele Dosen wie möglich für die Tafel in Bad Neustadt zu sammeln…
Lesen Sie mehr...Die Klasse 5d besuchte im Rahmen des von der Stiftung Lesen ins Leben gerufenen Welttags des Buches, der in diesem Jahr unter dem Motto „Volle Fahrt ins Abenteuer“ stand, die Buchhandlung Rupprecht in Bad Neustadt. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler interessante Details kennen zu Fragen wie „Wie kommt ein Buch in den Handel?…
Lesen Sie mehr...Showtime für die 10. Klassen (und ein paar theaterinteressierte Oberstufenschüler*innen)!
Einen kurzweiligen Abend – die beinahe drei Stunden vergingen wie im Flug – erlebten die Schüler*innen im Meininger Theater bei der Aufführung von Brechts Dreigroschenoper. …
Dass ein Drama nicht nur dann entsteht, wenn das Zimmer mal wieder nicht aufgeräumt ist, war zu Beginn der Unterrichtseinheit nicht allen klar. Dass der Begriff außerdem nicht mit dem der Tragödie gleichzusetzen ist, stieß auf noch mehr Empörung. Im Falle von Lessings Emilia Galotti musste zudem die Sprache erst übersetzt werden, damit man sich dem Inhalt und der Aussage nähern konnte.
Lesen Sie mehr...„Müssen wir das ganze Gedicht auswendig können?“
Das war die erste, nicht unberechtigt gestellte Frage, wenn man bedenkt, dass die Ballade des verehrten Herrn Goethe sieben Doppelstrophen umfasst.
Schön, dass es in diesem Jahr möglich war, Friedrich Schillers großes klassisches Drama „Maria Stuart“ nach eingehender Lektüre im Unterricht – der Text gehört zum Literaturkanon der 11. Klassen – auch auf der Bühne, nämlich im Staatstheater Meiningen, zu sehen…
Lesen Sie mehr...Mehr als 30000 Bücher! Da staunten die Fünftklässler*innen nicht schlecht, denn das ist der aktuelle Buch-Bestand in einer der örtlichen Buchhandlungen. Dieser durften die Schü-ler*innen einer Klasse des Rhön-Gymnasiums im Rahmen der Aktion „Welttag des Buches“ einen Besuch abstatten. Dabei nahm sich eine der Buchhändlerinnen viel Zeit …
Lesen Sie mehr...Die Schülerzeitungsseminare des Rhön-Gymnasium Bad Neustadt auf Kloster Banz haben schon lange Tradition. Auch im Jahr 2022 ging es wieder Richtung Bad Staffelstein. Diesmal mit 20 Schülerinnen und Schülern. Vier Tage lang konnte fernab vom Schulstress und anderen Ablenkungen des Alltags intensiv an der neuen Konturen-Ausgabe gearbeitet werden.
Lesen Sie mehr...