09771 63 015 0 RG INTERN Gedenkfeier anla?sslich der Deportation der Bad Neusta?dter Juden Wie in den Jahren zuvor hielten auch in diesem Schuljahr die Schu?lerinnen und Schu?ler der 9. Jahrgangsstufe die Erinnerung an die ju?dischen Mitbu?rgerinnen und Mitbu?rger wach, die bis in die fru?hen 1940er Jahre in und um Bad Neustadt lebten, bevor sie…
Lesen Sie mehr...Im Rahmen des Faches „Leben gestalten“, das zurzeit die Fächer Religion und Ethik ersetzt, haben wir uns, die Klasse 5a, im Unterricht damit beschäftigt, wie wir uns Gott vorstellen. Hier könnt ihr einige unserer Bilder, die dabei entstanden sind, anschauen und bewundern. Max Linser Lina Kirchner Lucia Becker Lana Neubauer Nele Hein Luis Hipelli Marie…
Lesen Sie mehr...Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler, der am 16. Januar 2018 verstarb, war dem Rhön-Gymnasium sehr verbunden: Fast 30 Jahre war er hier als Religionslehrer tätig und prägte das religiöse Leben unserer Schule maßgeblich.Zu seinem 60. Geburtstag einige Monate zuvor hatte er sich gewünscht, dass im Pfarrgarten in Hohenroth ein Bibel-Garten entsteht, der wesentliche Inhalte des Markus-Evangeliums veranschaulicht…
Lesen Sie mehr...Würdiges Gedenken an die Judendeportation vor 77 Jahren Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Rhön-Gymnasiums gedachten am Montag nach den Osterferien der Frauen, Männer und Kinder aus Bad Neustadt, die am 22. April 1942 deportiert wurden und vermutlich in den Vernichtungslagern Sobibor und Belzec ums Leben kamen. Diese Gedenkstunde fand am Mahnmal in…
Lesen Sie mehr...,,Was für eine Rauchwolke!“ , denken wir uns fast jeden Morgen, wenn wir in die Schule an rauchenden Schülern vorbeiradeln. Deshalb haben wir uns gefragt, wie viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule rauchen….
Lesen Sie mehr...„Was ist am 31. Oktober?“ – „Hallow… äh Reformationstag!“
Richtig! Zwar ist am 31. Oktober auch Halloween, aber für viele Christen ist dies auch ein ganz anderer Feiertag….
Furchtbar und unvorstellbar fanden die katholischen und evangelischen Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe die Art und Weise, wie mit den Juden und speziell auch mit den Bad Neustädter Juden im Nationalsozialismus umgegangen wurde….
Lesen Sie mehr...