09771 63 015 0 RG INTERN Neue spannende Erkenntnisse in Geometrie und Algebra Anfang Oktober nahm Silas Möller aus der Klasse 7b an einem einwöchigen Seminar zur Spitzenförderung im Fach Mathematik teil. In St. Englmar im bayerischen Wald erhielten Silas und die 30 wegen ihrer Spitzenleistungen im Fach Mathematik ausgewählten Schüler*innen aus ganz Bayern einen…
Lesen Sie mehr...09771 63 015 0 RG INTERN Schulleiterin Kerstin Vonderau und Fachschaftsleiterin Elke Gleichmann mit Preisträger Benito Klinger Landeswettbewerb Mathematik – erneut ein toller Erfolg! Auch in diesem Schuljahr nahm mit Benito Klinger, Klasse 10a, ein Schüler unseres Gymnasiums erfolgreich am 24. Landeswettbewerb Mathematik teil. Nachdem Benito bereits im letzten Jahr Landessieger wurde, erreichte er in…
Lesen Sie mehr...09771 63 015 0 Känguru-Wettbewerb Mathematik 2022 nach zwei Jahren, in denen der in über 80 Ländern stattfindende Känguru-Wettbewerb vor allem online durchgeführt werden musste, konnten die Schülerinnen und Schüler des Rhön-Gymnasiums dieses Jahr am 17. März 2022 endlich wieder im Klassenzimmer knobeln. Deutschlandweit erholten sich die Teilnehmerzahlen wieder: Sanken die Zahlen von 911.000 im…
Lesen Sie mehr...Sieger*innen der Mathematik-Olympiade: Silje-Johanna Noack (2. von links), Louis Englisch und Simon Wolf, Klaus Aulbach Trotz Distanzunterricht und Corona-Lockdown fand auch in diesem Schuljahr wieder die Mathematik-Olympiade statt. Im Landkreis Rhön-Grabfeld stellten das Rhön-Gymnasium 3 der 5 Sieger in den verschiedenen Altersstufen: Noack Silje-Johanna (1. Siegerin in den 7. Klassen), Englisch Louis (2. Sieger in…
Lesen Sie mehr...Benito Klinger bei der Preisverleihung durch die Schulleiterin Dr. Kerstin Vonderau und die Fachschaftsleiterin Mathematik Elke Gleichmann Toller Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik – Benito Klinger wird Landessieger Benito hat es geschafft – in beiden Runden des Landeswettbewerbs Mathematik konnte er durch eine hervorragende Bearbeitung der anspruchsvollen Aufgaben überzeugen und wurde verdient Landessieger. Herzlichen Glückwunsch zu…
Lesen Sie mehr...Känguru-Wettbewerb Mathematik 2021 Die COVID-19-Pandemie und der damit verbundene Distanz- bzw. Wechselunterricht stellte auch in diesem Schuljahr den internationalen Mathematik-Wettbewerb vor große Herausforderungen. Deutschlandweit sanken die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu 2019 auf weniger als ein Drittel. Umso mehr ist das Rhön-Gymnasium stolz darauf, dass 188 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen daran teilgenommen haben –…
Lesen Sie mehr...Math-Trails in Bad Neustadt – unterwegs mit Smartphone und Zollstock Mit der App MathCityMap, die an der Goethe-Universität Frankfurt am Main entwickelt wurde, haben sich die Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars Mathematik 2019/21 unter Leitung von Frau Gleichmann intensiv beschäftigt. Das Ergebnis: drei sogenannte „Math–Trails“ in und um Bad Neustadt! Worum geht es dabei und…
Lesen Sie mehr...Das „Lernen zu Hause“ stellte in diesem Schuljahr auch den internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ vor große Herausforderungen. Der aus Australien stammende Knobelspaß ist mit mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr mittlerweile in über 80 Ländern verbreitet. Ursprünglich war der Wettbewerb am 19. März geplant, wurde dann zunächst verschoben und schließlich kurzerhand in einen…
Lesen Sie mehr...An diesem Wettbewerb nahmen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit den Gymnasien Mellrichstadt, Bad Königshofen und dem Rhön-Gymnasium 10 Schülerinnen und 15 Schüler teil, davon insgesamt 14 vom Rhön – Gymnasium Bad Neustadt. Unter diesen Tüftlern waren auch 8 Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe, die hier zum ersten Mal Erfahrungen sammeln durften. Silje Noack (5d)…
Lesen Sie mehr...Am 10. April 2019 besuchte Dr. Richard Greiner vom mathematischen Institut der Uni Würzburg das Rhön-Gymnasium, um den knapp 70 Schülerinnen und Schülern aus der Q11 einen Einblick in seine Arbeit als Mathematiker und Dozent zu geben. Gleich zu Beginn wies er darauf hin, dass sich die Mathematik an der Universität deutlich von der unterscheidet,…
Lesen Sie mehr...