

JA, es ist tatsächlich so! Um unsere Welt zu verstehen, brauchen wir MATHEMATIK. Und zwar in (fast) allen Lebensbereichen und Berufen unserer modernen Arbeitswelt. Sie ist unabdingbar bei der Beschreibung komplexer Zusammenhänge in den Naturwissenschaften, in der Wirtschaft, Politik, Architektur, Kunst … Sie ermöglicht es uns, Vorhersagen zu treffen und ist überdies wesentlicher Teil unserer Kultur. Nicht zuletzt begleitet unsere Schülerinnen und Schüler Mathematik als Unterrichtsfach verpflichtend bis zum Abitur.
Auch wenn vieles davon gefühlt noch „Zukunftsmusik“ ist, möchten wir, als Fachschaft Mathematik, die Kinder und Jugendlichen durch einen abwechslungsreichen Unterricht bestmöglich auf diese Herausforderungen vorbereiten. Unsere modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Fachräume bieten dafür hervorragende Bedingungen.
Besondere Anliegen sind uns …
Und nicht nur das! Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern ebenso vermitteln, dass das Knobeln, Suchen nach Strategien und Finden von Lösungen auch viel Spaß machen kann – wie bei unserer Mathemagie!
Mathemagie
Trick 1
Lösung
Trick 2
Lösung
Trick 3
Lösung

Insgesamt 1207 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
Besonders stolz können wir auf unsere Schule sein, denn es wagten sich zehn unserer Schülerinnen und Schüler erstmalig an die Bearbeitung der teils sehr anspruchsvollen Aufgaben. …
„Mathe ist bekanntlich nicht immer das beliebteste Fach. Stumpf hinter einer Aufgabe zu sit-zen und diese auszurechnen- das macht nach einer gewissen Zeit keine Freude mehr, auch wenn man eigentlich noch üben sollte…
Lesen Sie mehrDer Känguru-Wettbewerb der Mathematik ist ein Wettbewerb mit Aufgaben zum Denken und Knobeln, der jedes Jahr am RG durchgeführt wird. Auch dieses Jahr nahmen neben den kompletten fünften und sechsten Klassen wieder einige Schülerinnen und Schüler höherer Klassen teil….
Lesen Sie mehr09771 63 015 0 RG INTERN Neue spannende Erkenntnisse in Geometrie und Algebra Anfang Oktober nahm Silas Möller aus der Klasse 7b an einem einwöchigen Seminar zur Spitzenförderung im Fach Mathematik teil. In St. Englmar im bayerischen Wald erhielten Silas und die 30 wegen ihrer Spitzenleistungen im Fach Mathematik ausgewählten Schüler*innen aus ganz Bayern einen…
Lesen Sie mehr
MINT-Preise für hervorragende Leistungen MINT-Lehrerinnen und -Lehrer gratulieren ihren Schu?lerinnen und Schu?lern fu?r wirklich besondere Leistungen bei Wett- bewerben und u?berreichen u.a. Schwimmbadgutscheine als Preise. Verliehen wurden Preise an die jeweils Besten in den Kategorien Mathematik und Physik im Advent sowie Informatik Biber. Der Verein der Freunde hat dankenswerterweise die Finanzierung der Preise u?bernommen. An…
Lesen Sie mehrSieger*innen der Mathematik-Olympiade: Silje-Johanna Noack (2. von links), Louis Englisch und Simon Wolf, Klaus Aulbach Trotz Distanzunterricht und Corona-Lockdown fand auch in diesem Schuljahr wieder die Mathematik-Olympiade statt. Im Landkreis Rhön-Grabfeld stellten das Rhön-Gymnasium 3 der 5 Sieger in den verschiedenen Altersstufen: Noack Silje-Johanna (1. Siegerin in den 7. Klassen), Englisch Louis (2. Sieger in…
Lesen Sie mehrAn diesem Wettbewerb nahmen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit den Gymnasien Mellrichstadt, Bad Königshofen und dem Rhön-Gymnasium 10 Schülerinnen und 15 Schüler teil, davon insgesamt 14 vom Rhön – Gymnasium Bad Neustadt. Unter diesen Tüftlern waren auch 8 Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe, die hier zum ersten Mal Erfahrungen sammeln durften. Silje Noack (5d)…
Lesen Sie mehrJustin Schmitt qualifiziert sich erneut für die 2. Runde!
1373 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern haben in diesem Schuljahr am Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Dieser Wettbewerb soll kreative Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe herausfordern,…



Die Fachschaft Mathematik möchte einen Beitrag zur Definition, Vertiefung und Sicherung des Grundwissens leisten. Sie hat deshalb einen Katalog erstellt, in dem die wesentlichen Lerninhalte jeder Jahrgangsstufe zusammengefasst sind.
Der Katalog kann im pdf-Format abgerufen und für Unterrichtszwecke verwendet werden:

Die weiteren Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS G9 werden in Kürze ergänzt.

Jahrgangsstufentest (Liste des ISB für die Jahrgangsstufentests am Gymnasium)
Aufgaben von Peter Meyer (Sehr gut geeignete Aufgaben aus allen Jahrgangsstufen)
Mathe-digital (Nach Jahrgangsstufen und Lehrplanthemen geordnete Aufgaben und Lernsoftware)
Mathe-Online (Sehr großes Angebot an Mathematik Demonstrationen, Aufgaben und Erklärungen)
Mathegym (Lernplattform zum Online Üben in allen Jahrgangsstufen, Schullizenz vorhanden)
” Durch die Teilnahme an Wettbewerben und durch die Beschäftigung mit Mathematik lernt man generell logischer zu denken und vielschichtige Probleme aus verschiedenen Richtungen zu betrachten. Ich glaube, das hilft mir im Leben, dass ich anders über Dinge nachdenke als andere Menschen.”
(Aussage einer Teilnehmerin an Mathematik-Wettbewerben)