

JA, es ist tatsächlich so! Um unsere Welt zu verstehen, brauchen wir MATHEMATIK. Und zwar in (fast) allen Lebensbereichen und Berufen unserer modernen Arbeitswelt. Sie ist unabdingbar bei der Beschreibung komplexer Zusammenhänge in den Naturwissenschaften, in der Wirtschaft, Politik, Architektur, Kunst … Sie ermöglicht es uns, Vorhersagen zu treffen und ist überdies wesentlicher Teil unserer Kultur. Nicht ohne Grund ist Mathematik ein für alle verpflichtendes Abiturfach.
Auch wenn das für viele unserer Schülerinnen und Schüler gefühlt noch „Zukunftsmusik“ ist, möchten wir, als Fachschaft Mathematik, die Kinder und Jugendlichen durch einen abwechslungsreichen Unterricht bestmöglich auf diese Herausforderungen vorbereiten. Unsere modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Fachräume bieten dafür hervorragende Bedingungen.
Besondere Anliegen sind uns …
Ein Beispiel dafür, dass man mit Mathematik sogar „Gedanken lesen“ kann, findet ihr hier: Probiert es einfach mal aus!

Das Mathe-Projekt “Fit für den BMT” wurde vom 19.07 bis zum 22.07.2010 von den Mathematiklehrern der 7. Klassen jeweils in den ersten beiden Unterrichtsstunden durchgeführt.
Read MoreDie beiden Leistungskurse Mathematik sowie die besten Sieger der Mathematikwettbewerbe besuchten am Ende des Schuljahres 2007/08 das Mathematikum in Gießen. Die Fahrt wurde vom Verein der Freunde des Rhön-Gymnasiums finanziell unterstützt. Die Fachschaft sagt dafür herzlichen Dank.
Read More
An diesem Wettbewerb nahmen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit den Gymnasien Mellrichstadt, Bad Königshofen und dem Rhön-Gymnasium 10 Schülerinnen und 15 Schüler teil, davon insgesamt 14 vom Rhön – Gymnasium Bad Neustadt. Unter diesen Tüftlern waren auch 8 Schülerinnen und Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe, die hier zum ersten Mal Erfahrungen sammeln durften. Silje Noack (5d)…
Lesen Sie mehrJustin Schmitt qualifiziert sich erneut für die 2. Runde!
1373 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern haben in diesem Schuljahr am Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen. Dieser Wettbewerb soll kreative Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe herausfordern,…
An diesem Wettbewerb nahmen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit den Gymnasien Mellrichstadt, Bad Königshofen und dem Rhön-Gymnasium 26 Schülerinnen (!) und 20 Schüler teil, davon insgesamt 22 vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt…
Lesen Sie mehr
Die Fachschaft Mathematik möchte einen Beitrag zur Definition, Vertiefung und Sicherung des Grundwissens leisten. Sie hat deshalb einen Katalog erstellt, in dem die wesentlichen Lerninhalte jeder Jahrgangsstufe zusammengefasst sind.
Der Katalog kann im pdf-Format abgerufen und für Unterrichtszwecke verwendet werden:

Die weiteren Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS G9 werden in Kürze ergänzt.

Jahrgangsstufentest (Liste des ISB für die Jahrgangsstufentests am Gymnasium)
Aufgaben von Peter Meyer (Sehr gut geeignete Aufgaben aus allen Jahrgangsstufen)
Mathe-digital (Nach Jahrgangsstufen und Lehrplanthemen geordnete Aufgaben und Lernsoftware)
Mathe-Online (Sehr großes Angebot an Mathematik Demonstrationen, Aufgaben und Erklärungen)
Mathegym (Kostenpflichtig! Vermittelt gezielt und ansprechend mathematisches Grundwissen)
” Durch die Teilnahme an Wettbewerben und durch die Beschäftigung mit Mathematik lernt man generell logischer zu denken und vielschichtige Probleme aus verschiedenen Richtungen zu betrachten. Ich glaube, das hilft mir im Leben, dass ich anders über Dinge nachdenke als andere Menschen.”
(Aussage einer Teilnehmerin an Mathematik-Wettbewerben)