




Das Fachgebiet
Mit vielfältigen Mitteln wird am Rhön-Gymnasium dafür gesorgt, dass die Schüler alltags- und studientaugliche Englischkenntnisse erwerben: Es gibt über den normalen Unterricht hinaus ein Programm zur Leseförderung, englische Klassenbibliotheken, einen Vorlesewettbewerb, mehrere Austauschprogramme, ein Englisch-Projekt, einen Konversationskurs, …
Mit Englisch um die Welt
Den meisten Spaß macht Englisch, wenn man mit englischen oder amerikanischen Leuten in dieser Sprache unterhalten kann. Unseren Kindern werden viele Möglichkeiten geboten, sich mit Muttersprachlern auf Englisch zu auseinanderzusetzen, zum Beispiel:
- ein einwöchiger Austausch mit der englischen Schule „Hanley Castle High School“ in Worcestershire
- ein sechswöchiger Austausch mit der Schule „Smith’s Hill High School“ in Wollongong an der australischen Ostküste
- die Zusammenarbeit mit Schülern der amerikanischen Queen Anne’s County High School in Maryland über Videochat
- ein Projekt mit Muttersprachlern, welches zuhause am Rhön-Gymnasium stattfindet
Das Verständnis der Kinder und der Spaß an der Sprache wird darüber hinaus durch ein Lektüreprogramm gefördert: Jede Lerngruppe hat eine eigene kleine englischsprachige Klassenbibliothek, und in der siebten Jahrgangsstufe findet ein englischer Lesewettbewerb statt.

New York mal anders Dass im Englischunterricht nicht nur kognitiv mit Texten gearbeitet wird, sondern die Schüler*innen auch kreativ tätig werden, zeigt ein Projekt eines Englischkurses der elften Jahrgangsstufe. Auf künstlerische Weise setzten sich die Lernenden mit dem Gedicht „New York“ von Edward Field und den Lyrics von „New York is a woman“ von Suzann…
Read MoreAuf Entzug Das sind die Rhön-Gymnasiastinnen und –Gymnasiasten nicht gewöhnt. Zwei Jahre ohne ‚native speakers‘!!! Bis vor der Pandemie konnte man in der achten Jahrgangsstufe an einem England-Austausch teilnehmen oder in der neunten an einem Austausch mit Australien. Alle zwei Jahre wurde unsere Schule außerdem von einer Gruppe australischer Schüler aus Wollongong (Australien) besucht. Dann…
Read MorePPP-Exhibition ist der Name, den die Schüler des Englischkurses 2E3 ihrem Projekt gaben. Wer bei PPP an Power Point Präsentationen denkt, wurde schnell eines Besseren belehrt:….
Read MoreVon links: Dr. Kerstin Vonderau, Jagoda Pietrala (7c), Tobias Greubel, Greta Hörnlein (7a), Eberhard Wirsing, Franziska Kissner (7b), Friedrich Frenzel, Manuela Müller und Lena Riedel Erster Vorlesewettbewerb im Fach Englisch am Rhön-Gymnasium Erstmals wurde am Rhön-Gymnasium ein Vorlese-Wettbewerb im Fach Englisch ausgetragen. Als Vorbereitung darauf wählten in den letzten Monaten alle 7. Klassen eine Vertreterin…
Read MoreProject Klasse 6a
Hello, dear future exchange partners out there!
This is only our first year of English.
But: we’re fed up with Covid and want to have our school exchanges back, so that we can take part in them, too, when we are a little older.
So don’t forget our school and Bad Neustadt. It is a great place. We hope you’ll come to visit us soon.
We have already got some information for you.
Just click on the questions and have fun.
Bad Neustadt