

„Der Umlaufberg, der nicht umlaufen, sondern erklommen wurde.“ Für die Teilnehmer des Geologie-Kurses der Q12 ging es vom 14.10. bis 17.10. als Ergänzung zum theoretischen Lernstoff für vier Tage raus aus dem Klassenzimmer in das Gelände, wo geologische Prozesse hautnah erfahren werden können. Da diese, zum Beispiel die Plattentektonik oder Erosionsvorgänge, nur sehr langsam und…
Lesen Sie mehrWenn Bäume sprechen könnten… Dass die aktuellen Klimabedingungen unseren heimischen Bäumen nicht gut tun, sieht man nahezu überall. Aber: Was genau geschieht denn mit den Bäumen? Wenn die Bäume doch nur sagen könnten, … Genau hier setzt unsere Projektarbeit an: Schülerinnen und Schüler werden der Schwarzerle auf dem Sportplatz, getauft auf den Namen Rhöni, eine…
Lesen Sie mehr„Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergess‘ ich nimmer!“Auf die Spuren der Gesteine begab sich bei spätherbstlicher Witterung der lehrplanalternative Geologie-Kurs der Q12 mit seinem Kursleiter Matthias Poppe. Die mehrtätige Exkursion führte die Schülergruppe in die Oberpfalz, wo am ersten Tag im Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) bei Windischeschenbach verschiedene Gesteinsproben in der…
Lesen Sie mehr