Fabian_Vogl_2018-11-23_Google_MINT_1517

Wir haben es geschafft! Im ersten Anlauf hat das Rhön-Gymnasium die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule erhalten“ und ist damit eine von etwa 4 Prozent der Schulen in ganz Deutschland, die sich für dieses Signet qualifiziert haben. In Bayern dürfen sich insgesamt 200 Schulen aller Schularten „MINT-freundliche Schule“ nennen. 

In diesem Jahr haben sich 28 Schulen in Bayern ganz neu und 54 im erforderlichen Dreijahresturnus erneut erfolgreich beworben. Alle Schulen wurden am 23.11.2018 im 10X von Google Germany in München ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern stand unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo sowie der Kultusministerkonferenz (KMK). 

Bayerns Kultusminister Michael Piazolo betont: „Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, ist ein wichtiges Anliegen unserer bayerischen Bildungspolitik. Wir setzen uns für die MINT Förderung an bayerischen Schulen ein, weil sich den jungen Menschen in diesem Bereich Zukunftschancen eröffnen.“

Die Auszeichnung wird von der Initiative »MINT Zukunft schaffen!« vergeben und steht unter der Schirmherrschaft unserer Bundeskanzlerin. Diese Initiative will Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahe bringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein. »MINT Zukunft schaffen!« wirbt für MINT-Studien, MINT-Berufe und MINT-Ausbildungen und will die Öffentlichkeit über die Dringlichkeit des MINT-Engagements informieren. Vor allem aber will »MINT Zukunft schaffen!« gemeinsam mit seinen Partnern Begeisterung für MINT wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen informieren.

Jetzt freuen wir uns erst einmal über den schönen Erfolg und haben auch schon eine Menge Neues im Blick oder sogar schon angefangen, das wir in die erneute Bewerbung in drei Jahren einbringen können. Und wer weiß, vielleicht schaffen wir in naher Zukunft ja auch die zweite Auszeichnung der Initiative als „Digitale Schule“. Die „Digitalen Schulen“ stehen bundesweit unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.

Text: Benjamin Gesing/Dr. Kerstin Vonderau

Wir sind weiterhin „Biosphären-Schule“

09771 63 015 0 RG Cloud RG INTERN Wir sind weiterhin „Biosphären-Schule“ Nach der Erstauszeichnung im Jahre 2019 wurde das Rhön-Gymnasium als Biosphärenschule rezertifiziert. Neben den Handlungsfeldern „Naturschutz und Ökologie“ und „Soziales und Kooperation“, mit denen wir schon beim ersten Mal überzeugen konnten, wurde unsere Schule außerdem für das besondere Engagement in den Bereichen „gesunde…

Read More

Schulpreis von FAG für das Rhön-Gymnasium

09771 63 015 0 RG INTERN Schulpreis von FAG für das Rhön-Gymnasium Drohnen im Physikunterricht Die Schaeffler FAG Stiftung hat vier bayerische Schulen mit dem Innovation Award für schulische Förderung ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Schulen unterstützt, die sich im besonderen Maße dafür einsetzen, bei jungen Menschen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer)…

Read More

Tag der Artenvielfalt – „Dawn Chorus“

09771 63 015 0 RG INTERN Tag der Artenvielfalt – „Dawn Chorus“ Im Zeitraum vom Christi Himmelfahrt (26.05.)  bis Sonntag (29.05.) wird an unserer Schule der „Tag der Artenvielfalt“ begangen. Möglichst viele Schülerinnen und Schüler sollten sich in diesem Zeitraum am Projekt „Dawn Chorus“ beteiligen, das mit dem frühmorgendlichen Gesang der Vögel ein eindrucksvolles Naturerlebnis…

Read More

Unsere Ansprechpartner für MINT sind:

Frau Martina Geuder für Biologie und Chemie
Frau Dr. Sylvia Joachim für Physik und Informatik
Frau Elke Gleichmann für Mathematik