
„Musikunterricht ist nicht dafür da, dass wir für die Schule lernen, sondern etwas für unser Leben lernen – nämlich eine engagierte Teilhabe an musikalischer Kultur in ihrer ganzen Breite, um sie in allen Lebensspannen zu genießen.“
Ortwin Nimczik, Präsident des Bundesverbandes Musikunterricht
Dies versuchen wir Tag für Tag umzusetzen, nicht nur bei der Arbeit im Klassenunterricht, sondern auch in den zahlreichen Ensembles der Schule.

2018-03-22 21:27:25
16
Der Wahlunterricht Percussion-Ensemble richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Afro- und Latin-Percussion. Die teilnehmenden SchülerInnen lernen unter anderem typische Spieltechniken der Instrumente Conga, bzw. Djembe und Bongos sowie weitere Handpercussioninstrumente kennen. Neben rhythmisch-koordinativen Kompetenzen werden auch Fähigkeiten im Ensemblespiel geschult. Vorkenntnisse sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. Die SchülerInnen erhalten über die eigenen Auftritte des Percussionensembles hinaus auch die Gelegenheit, bei Schulveranstaltungen wie Weihnachtskonzert oder Sommerkonzert zusätzlich andere Ensembles der Schule zu unterstützen. Wöchentlich, 1 Stunde bei Herrn Balling
2018-03-22 21:22:27
15
Der Chor der Jahrgangsstufen 7 - 12 (13) singt Stücke aus allen möglichen Bereichen der Chormusik. Ob Klassik, Rock/Pop, Jazz, Musical, Filmmusik oder gregorianischer Gesang - der Chor hat schon Vieles mit großem Spaß und intensiver Arbeit zur Aufführung gebracht. Dabei wird er oft von anderen Ensembles der Schule unterstützt (Band, Percussionensemble, Streichensemble oder Big Band). Regelmäßige Stimmbildung und Atemschulung sind ein selbstverständlicher Teil der wöchentlichen Proben. Einmal jährlich fährt der Chor zu einer Probenphase nach Burg Rothenfels am Main, um sich intensiv auf die Konzerte der Schule vorzubereiten. Wöchentlich, 1-2 Stunden Mittwochs 12:55 - 13:40 Uhr Leitung: Andrea Oehme
2018-03-22 21:21:56
14
Allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 - 7, die gerne Songs aus Musicals, aktuelle Popsongs wie auch traditionelle Lieder zu verschiedenen Anlässen singen, bietet der Unterstufenchor die Möglichkeit, ihre Talente einzubringen. Das Weihnachts- und Sommerkonzert bilden mit den gemeinsamen Probentagen auf Burg Rothenfels (im Februar) die Highlights des Schuljahres. Ein Besuch in der (ehem.) Vill‘schen Altenstiftung ist in der Vorweihnachtszeit zu einer schönen Tradition geworden. Jedes Jahr engagieren sich viele Schülerinnen und Schüler an einem Nachmittag und bieten den Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm aus modernen und traditionellen Weihnachtsliedern dar. Wöchentlich, 1 Stunde Mittwochs 13:40 - 14:20 Uhr Leitung: Sophia Köhle
2018-03-14 08:46:26
13
In der Small Band steht das Sammeln von Banderfahrung ab Jahrgangstufe 5 im Vordergrund. Als Vororchester für die Big Band versteht sie sich als eigenständiger Klangkörper, der die jungen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten im band- bzw. orchesterfähigen Zusammenspiel, in der Intonation und in der Beschäftigung mit Latinjazz aber auch Rock- und Popliteratur fordert und fördert. Auftritte finden meist im Rahmen des Weihnachtskonzertes und des Sommerkonzertes statt. Für die Jahrgangsstufen 5-9 Dienstags 12:55 - 13:40 Uhr Leitung: Benjamin Balling
2018-03-14 08:41:48
12
Für Streicher aller Jahrgangsstufen bietet das Streichensemble Gelegenheit, mit anderen Streichern zusammen zu musizieren. Alle, die Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass oder auch Gambe spielen sind herzlich willkommen. Alleine oder in gemeinsamen Aktionen mit anderen Ensembles der Schule (Chor, Vokalensemble, Big Band) werden sowohl klassische Stücke als auch Literatur aus den Bereichen Rock/Pop und Jazz erarbeitet. Für alle Jahrgangsstufen Probe nach gesondertem Plan Leitung: Andrea Oehme
2018-03-14 08:40:59
11
Swing, Rock Jazz, Blues und Latin Jazz , aber auch Rock und Pop – diese Mischung zündet seit vielen Jahren, wenn die Big Band des Rhön-Gymnasiums auftritt. Ob bei Schulkonzerten oder als Rahmenprogramm bei Schulfeierlichkeiten: die Bigband des Rhön-Gymnasiums sorgt immer für gute Stimmung. Und das hat sich mittlerweile herumgesprochen, denn im Terminkalender stehen neben dem Weihnachtskonzert und dem Sommerkonzert auch ein eigenes Big Band Konzert sowie gelegentlich Auftritte außerhalb des Schullebens. Die Big Band des Rhön-Gymnasiums bietet Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 bis hin zur Oberstufe die Möglichkeit, gemeinsam Jazz-, Rock- und Popmusik zu spielen und bei unterschiedlichen Gelegenheiten öffentlich zu präsentieren. Der Bläsersatz besteht schwerpunktmäßig aus Trompeten, Posaunen und Saxophonen. Aber manchmal erweitern auch Flötisten oder Hornisten die Standardbesetzung. In der Rhythmusgruppe sorgen dabei Schlagzeug, Percussion, Klavier, Gitarre und Bass für den benötigten Groove. Für die Jahrgangsstufen 7-12 Freitags 12:55 - 13:40 Uhr Leitung: Benjamin Balling

Das Unterrichtsprofil Chorklasse hat sich am Rhön-Gymnasium seit dem Schuljahr 2013/14 bewährt. Mit der Anmeldung an unserer Schule können die SchülerInnen sich für den Besuch der Chorklasse entscheiden. Die Chorklasse geht über die Jahrgangsstufen 5 und 6 und ist ein methodischer Ansatz, bei dem die Musiktheorie praktisch über das Singen vermittelt wird. In den 2 Wochenstunden Musikunterricht erhalten die Schüler Stimmbildung, lernen mit den Tonsilben (do re mi…) zu singen und singen in der Klasse gemeinsam als Chor.
Neben der regelmäßigen Stimmbildung lernen die Kinder eine gute Atemtechnik, intensivieren ihre Körperwahrnehmung und entwickeln durch das gemeinsame Singen soziale Kompetenzen (auf einander hören, gemeinsam ein Ziel verfolgen und erreichen, schwächere SchülerInnen unterstützen und ihnen helfen…). Gemeinsame Auftritte verstärken diesen Effekt. Nicht zuletzt wird ein mutiges Auftreten geübt und gefördert – und das alles mit Spaß an der Sache!
Für die Teilnahme an der Chorklasse sind keine Vorkenntnisse nötig, Voraussetzung ist einzig und allein der Spaß am Singen.
Wir arbeiten mit einem Arbeitsheft (+CD), das aktuell 14,50€ kostet.
Fragen rund um die Chorklasse beantwortet Ihnen gerne Frau Oehme.

Zeitungsartikel zum Weihnachtskonzert mit schönen Fotos!: https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Rhoen-Gymnasium-Start-mit-einem-Feuerwerk;art765,10372964 Weihnachtskonzert 2019 Eines der traditionellen großen Konzerte des Rhön-Gymnasiums ist das alljährliche Weihnachtskonzert in der evangelischen Christuskirche Bad Neustadt. Seit nunmehr 18 Jahren dürfen wir jedes Jahr im Advent in der evangelischen Gemeinde zu Gast sein. Auch in diesem Schuljahr füllte sich daher die Kirche bis zum letzten…
Lesen Sie mehrEin Abend voller Musik und Kreativität – Das ist die RG-Lounge! Jedes Jahr wird sie organisiert von den Teilnehmern des Projekt-Seminars am Rhön-Gymnasium.Während dieses Abends treten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste gemeinsam oder solo auf und tragen so zu einem unvergesslichen Abend bei.Auch dieses Jahr ist es am Freitag, 13.03.2020 um 19:30 Uhr wieder…
Lesen Sie mehrStatements von Schülern über die Probentage des Rhön-Gymnasiums auf Burg Rothenfels Vom 17. bis 19. Februar fanden für zwei Chöre und die Big Band die diesjährigen Musikprobentage des Rhön-Gymnasiums auf Burg Rothenfels statt. Gefragt, wie es den Schülern gefallen hat, gaben sie folgende Antworten. Rothenfels ist immer eine Möglichkeit, sich durch den Abstand vom Schulalltag…
Lesen Sie mehr