„Demokratie und du!“ – Jugendmedientag 2025
Medien prägen, wie Menschen die Welt wahrnehmen – und sie sind damit ein zentraler Pfeiler jeder Demokratie. Genau diese Verbindung stand im Fokus des ARD-Jugendmedientags, an dem am Mittwoch, den 12. November 2025, die Schülerinnen und Schüler der 10. Und 11. Jahrgangsstufe beteiligt waren. Über den Vormittag hinweg verfolgten sie verschiedene digitale Sessions, die per Livestream übertragen wurden und zur aktiven Teilnahme einluden. Unter dem Motto „Demokratie und du!“ widmete sich der bundesweite Aktionstag der Frage, wie Medien Verantwortung tragen, Meinungsbildung beeinflussen und junge Menschen selbst Teil einer reflektierten Mediengesellschaft werden können.
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die journalistische Arbeit und erfuhren, wie Nachrichten entstehen, welche Bedeutung unabhängiger Journalismus hat und wie mit Fake News, Desinformation und den Möglichkeiten sowie Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz umgegangen wird. Auch der Einfluss sozialer Medien, der Umgang mit Social Media Content, Fact-Checking und Credibility standen im Mittelpunkt. Als gemeinsames Projekt der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten verfolgt der Jugendmedientag das Ziel, Medienkompetenz und Demokratiebildung anschaulich und interaktiv zu verbinden.
Der Vormittag bot den Schülerinnen und Schülern eine lebendige Lernerfahrung und machte deutlich, dass demokratische Teilhabe immer auch den bewussten Umgang mit Informationen voraussetzt und dass eine starke Demokratie kritische, informierte und medienkompetente Bürgerinnen und Bürger braucht.
Text: Ali Gürkan, Constantin Röhlinger
Bilder: Ali Gürkan
Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de