Zukunft gestalten: Agrokraft stellt Projektentwicklung im ländlichen Raum vor

Gemäß dem Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“, unterstützt die Agrokraft Bad Neustadt Menschen dabei, sich selbst zu organisieren, um das vorhandene Potenzial des ländlichen Raums zu erkennen, zu nutzen und gemeinsam davon zu profitieren.

Mit Begeisterung und Leidenschaft stellte der Geschäftsführer Michael Diestel den 11. Klassen im Rahmen der außerschulischen Aktivität im Physikunterricht verschiedene Projekte vor, die von der Agrokraft betreut werden. Dazu gehören die Gründung von Bürgerenergiekraftwerken, der Bau von Photovoltaikanlagen, der Anbau von Haselnüssen und Holunder sowie die Pflanzung von Solitärbäumen – nur einige Beispiele für die gemeinschaftlichen Initiativen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten außerdem Einblicke in das Potenzial unserer Region Rhön-Grabfeld und erfahren, wie dieses für die Menschen vor Ort profitabel genutzt werden kann. Durch einen kurzen Einblick in die Projektentwicklung bekommen sie zudem eine Vorstellung davon, wie eine Idee praktisch umgesetzt und realisiert werden kann.

Text und Bilder: Eva Endres

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de