„Young leaders Akademie 2025: Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten”

Wie sieht die Zukunft aus? Was sind die Herausforderungen unserer Generation? Und wie kann man selbst dazu beitragen, Lösungen zu finden? Mit diesen Fragen haben sich rund 100 Jugendliche aus ganz Deutschland bei der Young Leaders Akademie in Paderborn beschäftigt. Alle verbindet, dass sie sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und Verantwortung übernehmen, sei es in der Schule, im Verein, in der Politik oder in sozialen Projekten. Gemeinsam haben wir eine Woche lang darüber nachgedacht, wie wir die Zukunft aktiv mitgestalten können.

Das Programm war extrem vielseitig: In Vorträgen und Diskussionen ging es unter anderem um Nachhaltigkeit, Mobilität der Zukunft, Künstliche Intelligenz, Menschenwürde und Bioethik. Ein Vortrag auf Englisch drehte sich zum Beispiel um „Human Dignity, Freedom and Responsibility“, ein anderer um Bioethics and Sustainability. Außerdem haben wir uns mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) beschäftigt. Veranstaltungsort war das Heinz Nixdorf MuseumsForum, das größte Computermuseum der Welt, allein das war beeindruckend.

Besonders spannend war das Medientraining mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten, die sonst für große Medienhäuser wie den Mitteldeutschen Rundfunk, das „Manager Magazin“ oder die „Welt“ arbeiten. In kleinen Gruppen lernten wir, wie man Interviews vorbereitet, wie Berichte entstehen oder worauf es bei Kommentaren und journalistischer Arbeit ankommt. Danach wurde es praktisch: Gemeinsam mit professionellen Kameraleuten, Ton-Teams und Cuttern entstand innerhalb weniger Stunden ein eigenes TV-Magazin, dazu eine Kongresszeitung und ein Podcast – alles echte Redaktionsarbeit mit Zeitdruck, Teamarbeit und viel Spaß.

Ein absolutes Highlight war das Medientraining. Unter Anleitung von Journalisten und Profis, die sonst für große Sender wie ARD, MDR oder ZDF oder renommierte Redaktionen wie der Welt arbeiten, haben wir erlebt, wie Journalismus funktioniert. Wie recherchiere ich? Wie bereite ich Interviews vor? Danach wurde es praktisch: Unterstützt von einem professionellen Kameramann, einem Tontechniker und einem Cutter, produzierten wir innerhalb weniger Stunden ein eigenes TV-Magazin. Gleichzeitig entstanden auch eine Kongresszeitung und ein Podcast wie in echter Redaktionsarbeit unter Zeitdruck.

Daneben gab es hilfreiche Workshops, in denen wir praktische Fähigkeiten trainieren konnten. Von Präsentation und Körpersprache bis hin zu Verhandlungstechniken und Entrepreneurship.

 Für sportlichen Ausgleich war ebenfalls gesorgt. Im riesigen Ahorn-Sportpark, einem der größten Sportzentren Deutschlands, gab es verschiedene Angebote: Ob gemeinsames Baseballtraining, angeleitete Sportkurse oder einfach zusammen aktiv sein. Das war eine tolle Abwechslung und hat genauso viel Spaß gemacht wie der Besuch eines echten Baseballspiels am Abend.

Besonders wertvoll war aber auch, dass man so viele neue Leute kennengelernt hat, die sich ähnlich engagieren. Durch die Woche sind Freundschaften und Netzwerke entstanden, die sicher auch über die Akademie hinaus bestehen bleiben.

Insgesamt war es eine Woche voller neuer Einblicke, spannender Diskussionen praktischen Erfahrungen und jeder Menge Spaß.

Text: Amaya Hart
Bilder: Young Leaders Academy

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de