Teebeutelraketen, Gummibärchenhölle, Kreidebomben, Mocktails und viele weitere spannende Experimente mit dem P-Seminar Chemie unter Leitung von OStR. Christine Stuhl
ein spannenden und aufregendes Jahr mit dem P-Seminar Chemie
Dieses Jahr war einfach richtig cool! Wir haben leckere Mocktails kreiert, spannende Experimente mit Haushalts-Chemikalien entwickelt und tolle Versuche mit Kindern an Experimentiernachmittagen und am Infotag durchgeführt. Wir haben super viel erlebt und hatten viel Spaß.
Nach der Kennenlern- und Planungsphase, wobei uns besonders die Koordinationsspiele in der Turnhalle und das Bootspiel im Gedächtnis geblieben sind, hat jeder P-Seminar-Schüler seinen eigenen Mocktail entwickelt und vor der Gruppe präsentiert. Die Mocktails wurden anschließend vom P-Seminar evaluiert und weiterentwickelt. Nun organisierten wir eine Mocktail- und Kuchenbar für die Verköstigung bei unserem Schultheater TNT. Die Leute waren begeistert und wir hatten echt Spaß beim Servieren und Mixen der Mocktails.
In der Experimentier- und Vorbereitungsphase haben wir einfache Versuche mit Lebensmittelchemikalien ausprobiert sowie weiterentwickelt, evaluiert und zu Versuchseinheiten zusammengefasst. Unsere erste Experimentiereinheit fand am 9. November 2024 mit der Sternschnuppen-Kindergruppe unseres externen Partners des KVSG Bad Neustadt statt. Die Kinder durften unter Anleitung der Schüler Teebeutelraketen fliegen lassen sowie Kreidebomben herstellen und diese im Pausenhof explodieren lassen.
In der Berufsfindungsphase stellten wir dem P-Seminar unterschiedliche Berufe vor. Dabei mussten wir uns auch gegenseitig bewerten.
Am Infotag haben wir einen Kinderbetreuungs- und Experimentierraum geplant und gestaltet. Es gab Versuche mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus, die die älteren Kinder im Grundschulalter bereits allein durchführen konnten. Mit den jüngeren Geschwister- und Lehrerkindern haben wir gemeinsam experimentiert, buntes Wasser sowie Mocktails gemixt und ein Bobbycar-Rennen im Innenhof durchgeführt. Die Kinder waren neugierig und offen. Wir haben mit ihnen gespielt, experimentiert und aufgepasst, dass sie sich bei uns am Rhön-Gymnasium wohlfühlen.
Eine weitere Experimentiereinheit „Knetseife, Lavalampe und Slash-Eis“ erfolgte am Mittwoch nach den Pfingstferien. Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef und Mariä Himmelfahrt fertigten unter unserer Anleitung Knetseite an, die die Vorschulkinder mit nach Hause nehmen dürften. So macht Händewaschen Spaß. Anschließend konstruierten wir mit den Kindern eine Lavalampe, die nur mir Haushalts-Chemikalien und daher ohne Strom funktioniert. Die Vorschulkinder können ihre individuellen Lavalampen durch einen kleinen Trick zuhause wieder zum Leben erwecken. Das Slash-Eis wurde mit manuellem Geschick eigenständig von den Kindern hergestellt und gleich verzehrt.
Auch für die Stadt Bad Neustadt haben wir im Rahmen des Ferienprogramms eine spannende Experimentiereinheit ausgearbeitet. Diese findet am Montag in der letzten Schulwoche statt. Wir freuen uns darauf.
In diesem Jahr gab es jede Menge Koordination und Spaß – ob beim Planen oder bei den Aktionen, wir haben als Team zusammengearbeitet und dabei viel gelacht. Ein echtes Highlight waren die Experimente mit Kindern. Die Kids waren voll dabei und hatten leuchtende Augen, wenn etwas geblubbert bzw. geschäumt hat oder gar explodiert ist. Dabei haben wir selber auch viel über Chemie gelernt. Auch das Rollenspiel war eine coole Erfahrung – da konnten wir in andere Rollen schlüpfen und uns kreativ austoben. Im Laufe des Jahres sind neue Freundschaften entstanden. Manche von uns kannten sich vorher kaum, aber jetzt sind wir richtig als Team zusammengewachsen.
Und ganz nebenbei haben wir eine echte Nähe und Liebe zur Chemie entwickelt. Anfangs war das Fach vielleicht für manche von uns trocken, aber durch die Praxis und den Spaß hat sich das voll geändert. Am Ende haben wir verstanden, wie wichtig Chemie auch im Alltag ist,
dass manche, obwohl sie damit Probleme auf dem Papier haben, in der Praxis aufblühen, und das experimentelle Chemie ihnen sehr viel Spaß macht.
Hugo Schmitt, Marc Schwarz und Max Reisner für das P-Seminar Chemie
Eine weitere Experimentiereinheit „Knetseife, Lavalampe und Slash-Eis“ erfolgte am Mittwoch nach den Pfingstferien. Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef und Mariä Himmelfahrt fertigten unter unserer Anleitung Knetseite an, die die Vorschulkinder mit nach Hause nehmen dürften. So macht Händewaschen Spaß. Anschließend konstruierten wir mit den Kindern eine Lavalampe, die nur mir Haushalts-Chemikalien und daher ohne Strom funktioniert. Die Vorschulkinder können ihre individuellen Lavalampen durch einen kleinen Trick zuhause wieder zum Leben erwecken. Das Slash-Eis wurde mit manuellem Geschick eigenständig von den Kindern hergestellt und gleich verzehrt.
Auch für die Stadt Bad Neustadt haben wir im Rahmen des Ferienprogramms eine spannende Experimentiereinheit ausgearbeitet. Diese findet am Montag in der letzten Schulwoche statt. Wir freuen uns darauf.
In diesem Jahr gab es jede Menge Koordination und Spaß – ob beim Planen oder bei den Aktionen, wir haben als Team zusammengearbeitet und dabei viel gelacht. Ein echtes Highlight waren die Experimente mit Kindern. Die Kids waren voll dabei und hatten leuchtende Augen, wenn etwas geblubbert bzw. geschäumt hat oder gar explodiert ist. Dabei haben wir selber auch viel über Chemie gelernt. Auch das Rollenspiel war eine coole Erfahrung – da konnten wir in andere Rollen schlüpfen und uns kreativ austoben. Im Laufe des Jahres sind neue Freundschaften entstanden. Manche von uns kannten sich vorher kaum, aber jetzt sind wir richtig als Team zusammengewachsen.
Und ganz nebenbei haben wir eine echte Nähe und Liebe zur Chemie entwickelt. Anfangs war das Fach vielleicht für manche von uns trocken, aber durch die Praxis und den Spaß hat sich das voll geändert. Am Ende haben wir verstanden, wie wichtig Chemie auch im Alltag ist,
dass manche obwohl sie damit Probleme auf dem Papier haben in der Praxis aufblühen und das experimentelle Chemie ihnen sehr viel Spaß macht.
Hugo, Marc und Max für das P-Seminar Chemie
Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de