Skip to content

Literatur zum Greifen nah – Autorenlesung mit Isabel Abedi

Wann begegnet man schon einmal der Person, deren Bücher man verschlungen hat – deren Figuren einen zum Lachen, Staunen oder Nachdenken gebracht haben? Für die Schülerinnen und Schüler zweier Jahrgangsstufen unserer Schule wurde genau das Wirklichkeit: Die renommierte Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi war zu Gast und las aus ihren Werken vor. Es war nicht nur eine Lesung, sondern ein echtes Highlight – zumal es seit langer Zeit die erste dieser Art an unserer Schule war.

Die Aula verwandelte sich für einen Vormittag in einen Raum voller Fantasie, gespannter Stille und aufblitzender Begeisterung. Isabel Abedi verstand es meisterhaft, mit ihrer Stimme und ihrer Persönlichkeit Bilder entstehen zu lassen, Emotionen zu wecken und das Publikum in den Bann ihrer Geschichten zu ziehen. Ihre Bücher wie „Lola“, „Isola“, „Die längste Nacht“ oder „Whisper“ sind vielen Jugendlichen längst vertraut – umso spannender war es, nun einen direkten Einblick in ihren Schreibprozess und ihre Gedankenwelt zu erhalten.

Eine Autorenlesung ist mehr als ein Blick hinter die Kulissen der Literatur – sie ist eine Einladung, das Lesen neu zu entdecken. Gerade in einer digitalen Welt, in der Aufmerksamkeit flüchtig ist und Geschichten oft in kurzen Clips erzählt werden, zeigt eine solche Begegnung, wie kraftvoll und lebendig Sprache sein kann. Bücher öffnen Fenster in andere Welten, erweitern den Horizont und regen dazu an, über sich selbst und andere nachzudenken.

Leseförderung braucht solche Momente: persönliche, authentische Erlebnisse, die den Wert von Literatur spürbar machen. Wenn eine Autorin wie Isabel Abedi über ihre Figuren spricht, über Ideen, Zweifel, Lieblingssätze oder über die Entstehung eines Romans, dann wird deutlich, dass hinter jedem Buch ein Mensch steht – mit einer Geschichte, die erzählt werden will.

Für viele Schülerinnen und Schüler war dieser Tag eine Inspiration – ein Impuls, selbst wieder zu einem Buch zu greifen, vielleicht sogar zu schreiben, oder einfach nur in die Welt der Worte einzutauchen.

Wir danken Isabel Abedi herzlich für ihren Besuch und allen, die diese besondere Begegnung möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt auch dem Elternbeirat und dem Verein der Freunde, die die Veranstaltung finanziell unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekultur an unserer Schule geleistet haben.

                                                                                                                                                                                                              

Text: Ali Gürkan
Bild: Isabel Abedi

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de