Skip to content

Junge Menschen für die Erhaltung des kulturellen Erbes begeistern

Unter diesem Leitgedanken besuchte am 24.01.2025 Dr. Fahmy Abdelrhman vom EU Stecci Project das Rhön-Gymnasium, der mit seiner Forschungsgruppe Steindenkmal-Ensembles und die Auswirkungen des Klimawandels untersucht (EU-Stecci-Projekt: https://steccihorizoneu.com/). Die internationale Forschungsgruppe hatte unter anderem an zwei jüdischen Friedhöfen in der Rhön gearbeitet und präsentierte in einem englischen Vortrag neben ihren Ergebnissen auch einen Einblick in die vielfältige wissenschaftliche Arbeit, mit denen sich die Archäologen und Naturwissenschaftler auseinandergesetzt haben. In diesem Zusammenhang wird durch die Bewahrung und den Schutz der Geschichte und der historischen Bedeutung der Friedhöfe ein stärkeres Bewusstsein für die Bedeutung der Stätten als kulturelles Erbe geschaffen und ein nachhaltiger Tourismus gefördert.

Ein besonderes Highlight war die interaktive Einbindung der Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe, die in Kleingruppen experimentieren konnten und ihre Ergebnisse vorgetragen haben. Ein besonderes Dankeschön geht hiermit an unseren Gast, Dr. Abdelrhman, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wichtige Impulse für die Schülerinnen du Schüler bereitgestellt hat.

Text und Bild: Frank Stürmer

 

 

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de