Skip to content

Gemeinsam gestalten: Der SMV-Jahresrückblick

Mit den neuen Schülersprecherinnen – sowohl ganz frische als auch alte Hasen – Nele Bandau, Stella Omert, Waniya Chaudhry und Amaya Hart sowie den Verbindungslehrerkräften Frau Bauer und Herr Scheuring war die SMV auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligt. Das SMV-Jahr startete so richtig im Oktober, als es für interessierte Schülerinnen und Schüler für das 1.SMV-Seminar ins Schullandheim nach Rappershausen ging. Dort wurde über zwei Tage produktiv an neuen Projekten und deren Umsetzung für das anstehende Schuljahr gearbeitet, wobei natürlich auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Eine der dort entstandenen Ideen war der „AK-Vember“, bei dem die ersten Pausen im November genutzt wurden, damit sich alle bereits bestehenden AKs bei der Schülerschaft vorstellen und einen ersten Eindruck hinterlassen konnten.

Im Rahmen der Zielsetzung der letztjährigen externen Evaluation nahmen im Herbst einige Mitglieder der SMV an Workshops zum Thema Demokratie und Schulentwicklung teil, bei denen insbesondere die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stand. Ja, auch wir Schüler dürfen und sollen und müssen mitreden!

Natürlich durfte am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien auch an unserem Rhön-Gymnasium die besinnliche Stimmung nicht fehlen. Aus diesem Grund organisierte die SMV im Zusammenhang mit einer Wette eine Weihnachtsaktion für die letzten beiden Schulstunden, bei der es unter anderem einen „4-Zeiler-Wettbewerb“, Waffeln und Kinderpunsch sowie festliche Musik unserer Big Band gab. Wir konnten auch Lehrkräfte überzeugen als Weihnachtsmänner, Rentiere und Engel besinnlich durch die Gänge zu schweben und damit der Schulgemeinschaft eine Freude zu bereiten, sodass dem perfekten Start in die Ferien nichts mehr im Wege stand.

Ein weiteres Highlight in diesem Schuljahr war die Realisierung der langersehnten Schulkleidung mit einem von unseren kreativen Mitschülern designtem Logo. Nach vielen Stunden der Anprobe und langer Bestellzeit konnten wir im Februar stolz unsere Schulpullis und T-Shirts in den Händen halten. Seitdem werden diese begeistert von Schülern und Lehrkräften im Schulalltag getragen, was zu einem ganz neuen Gemeinschaftsgefühl beiträgt.  

In der Woche vor den Faschingsferien hieß es nun VERKLEIDEN!, denn die Mottowoche stand vor der Tür: „Black and White“, „Ich und mein Team“, „everything but a backpack“, „Pyjama“ und „Fasching“ war nun der neue Dresscode. Die eifrige Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sogar der Schulhunde sorgte für eine unvergessliche, abwechslungsreiche Woche, die ihr großes Finale in einer Polonaise durchs Schulhaus fand.

Vor den nächsten Ferien plante die SMV die Osteraktion: Eiersuche im gesamten Schulhaus. In der ersten Pause wurden dafür 99 Eier versteckt, die für kleine Preise eingetauscht werden konnten.

Im Mai folgte das 2. SMV-Seminar, das mit einer Übernachtung im Schulhaus verbunden war – ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden von der 5. bis zur 12. Klasse. Wieder wurde während dieses Seminars intensiv reflektiert und bereits neue Ideen für das kommende Schuljahr gesammelt… es soll schließlich nie langweilig werden.

Den erfolgreichen Abschluss des Schuljahres bildete – wie jedes Jahr – das große SMV-Sommerfest auf dem Sportplatz. Man darf sich schließlich auch für seine Arbeit belohnen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle, die sich engagiert für unsere Schule eingebracht und die SMV immer wieder unterstützt haben. Nur gemeinsam sind solche tollen Schuljahre möglich.

Wir freuen uns schon aufs nächste Schuljahr.

Text: Nele Bandau, Stella Omert, Wanyia Chaudhry, Amaya Hart

Bilder: Ann-Kathrin Bauer, Judith Winkelbach, Waniya Chaudhry, Eberhard Wirsing, Sofija Trajkovska

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de