Am 28.03./29.03.25 fand der 5. Termin unseres Enrichmentkurses „Draußen in der Natur“ statt. Im nahegelegenen Wald zur Hütte des Biosphärenreservat e.V. am schwarzen Moor saßen wir und hörten den Vögeln zu. Am Anfang war es noch schwer, die vielen Stimmen zu unterscheiden und richtig zuzuordnen. Nach etwas Theorie und Übung änderte sich das jedoch während der zwei Tage. Auch die Herausforderung, an einem Vogel vorbeizukommen, ohne dass er wegfliegt, meisterten einige Schüler am letzten Tag.
Thema des 6. Termins am 02.05/03.05.25 waren die Kräuter. Dazu trafen wir uns wieder am Rhön-Gymnasium. Zu Beginn probierten wir auf einer der nahegelegenen Saalewiesen verschiedene Kräuter wie z.B. Knoblauchrauke, Gänseblümchen, Gundermann, Giersch oder Löwenzahn. Das Essen von Brennnesseln erforderte etwas Mut und Knowhow. Viele waren aber positiv überrascht vom Geschmack und der Tatsache, dass man diese Pflanzen überhaupt essen kann. Nach etwas Theorie zu den Erkennungsmerkmalen und den Wirkungen der Kräuter ging es am Folgetag um die Praxis. Wir sammelten Spitzwegerich und kochten Spitzwegerichsalbe gegen kleine Verletzungen oder Insektenstiche.
Text und Bilder: Thomas Schulze
Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de