Juniorwahl zu den Bundestagswahlen – das Rhön-Gymnasium mit einem starken Zeichen für die Demokratie
von Charlotte Becher: Die Schülerinnen des Leistungsfachs PuG und die beiden Lehrer für PuG: v. l. n. r.: Hintere Reihe: Lilly Weyh, Lea Zirkenbach, Lorena Wachtel, Sofie Trapp, Melissa Wülk Vordere Reihe: Ali Gürkan, Daria Mordovina, Marie Keßler, Mona Fröhlich, Helena Med, Leni Schleiffer, Alisa Zirkelbach, Lea Jacopino, Sofia Brunner, Sophia Trupp, Constantin Röhlinger

„Ab zur Wahlurne! – Gewählt wird jetzt!“ So hieß das Motto, unter dem die Schülerschaft des Rhön-Gymnasiums unter der Leitung der beiden Lehrer für Politik-und-Gesellschaft (PuG), Ali Gürkan und Constantin Röhlinger, und den Schülerinnen des Leistungsfaches PuG bei der Juniorwahl ihre Stimme zu den anstehenden Bundestagswahlen abgab. Dazu konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. – 12. Jahrgangsstufe zwei Tage vor den Bundestagswahlen selbst an die Wahlurne treten und ihre beiden Kreuze setzen. Die sogenannten Juniorwahlen sind ein landesweites Projekt für politische Bildung, bei dem Schülerinnen und Schüler selbst für Parteien stimmen. Das seit einigen Jahren existierende, handlungsorientierte Konzept fördert nachweislich die Partizipationsbereitschaft und das politische Interesse von Jugendlichen.

„Das Interesse der Schülerschaft war sehr groß. Das lässt sich auch an der hohen Wahlbeteiligung von 89,78% erkennen“, hält Gürkan fest. Dazu gestalteten die beiden PuG-Lehrer zusammen mit dem Leistungsfach PuG im Vorfeld den Präsentationsraum der Schule zu einem „Wahllokal“. „Die Schülerinnen des Leistungsfaches fungierten das erste Mal als Wahlvorstand und haben hervorragende Arbeit bei der Durchführung der Juniorwahl geleistet“, lobt Röhlinger seine Schülerinnen des Leistungsfaches.

„Die offiziellen Ergebnisse der Juniorwahlen werden erst am Sonntag, den 23. Februar, ab 18:00 Uhr veröffentlicht. Erste Hochrechnungen zeigen jedoch eine klare Unterstützung für demokratische Parteien, während rechtspopulistische Positionen kaum Zuspruch fanden“, konstatiert Gürkan.

„Wir haben nun bereits das dritte Mal an den Juniorwahlen teilgenommen und aufgrund des großen Zuspruchs innerhalb der Schulfamilie werden wir auch das nächste Mal wieder dabei sein“, resümiert Röhlinger abschließend.

 

Text: Constantin Röhlinger

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de