Lasst uns spielen!!!

Gerade entwickelt sich ein spannendes Projekt zur Bereicherung des Pausenhofs: Eine permanente Spieloberfläche für den Pausenhof, die den Schülerinnen und Schülern in den Pausen und ihrer Freizeit Spaß und Abwechslung bieten soll. Das Projekt entspricht dem Ziel, die Schulumgebung sowohl kreativ als auch funktional zu gestalten.

Zusammenarbeit und Unterstützung
Impulsgebend war die Hausarbeit der Kunstlehrkraft Jules Entner, doch den Bedarf gab es bereits. Das Projekt wird in enger Absprache mit dem Schulforum entwickelt und vom „Verein der Freunde e.V.“ unterstützt. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden und das Projekt den größtmöglichen Nutzen für die Schulgemeinschaft bietet.

Bedarfsermittlung
Um den genauen Bedarf zu ermitteln, wurde ein Fragebogen in der offenen Ganztagsschule verteilt. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler halfen dabei, ein umfassendes Bild von den Wünschen und Anforderungen an die neue Spielfläche zu gewinnen.
Kreative Entwürfe der 6. Klassen
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts sind die kreativen Entwürfe, die von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6e und 6a im Kunstunterricht gestaltet wurden. Diese Entwürfe spiegeln die Vielfalt und Kreativität unserer Schülerschaft wider und bilden die Grundlage für die weitere Planung.

Plenarsitzung und Auswahl
Durch die Verfassungs(drei)viertelstunde mit dem Thema „Gestaltung einer Sitzung“ im Fach Kunst, konnte ein Synergieeffekt erzeugt werden: In den beiden 6. Klassen wurde eine Plenarsitzung abgehalten, in der aus den zahlreichen Entwürfen eine engere Auswahl getroffen wurde. Diese Sitzung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und gemeinsam über die besten Vorschläge zu entscheiden.

Umsetzung im Sommer
Die Umsetzung der Spieloberfläche ist für den Sommer geplant. Wir freuen uns darauf, die Ideen der Schülerinnen und Schüler in die Tat umzusetzen und den Pausenhof noch mehr als einen lebendigen und einladenden Raum zu gestalten. Wir warten nur noch auf grünes Licht vom Landkreis und schönes Wetter. Dann kann es losgehen. Danke an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement bei diesem spannenden Projekt.

Text und Bilder: Jules Entner

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de