Die Klasse 10a hat sich in diesem Halbjahr intensiv mit der faszinierenden Welt der Muster und Ornamente auseinandergesetzt. Im Rahmen ihres Kunstunterrichts tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Werke von Koloman Moser und die Wiener Werkstätten ein, um zu verstehen, wie diese kunstvollen Designs aufgebaut werden.
Inspiration durch Koloman Moser
Koloman Moser war ein bedeutender Künstler und Designer, der für seine außergewöhnlichen Muster und Ornamente bekannt ist. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a studierten seine Arbeiten und extrahierten kleinste Bauteile, um ein tieferes Verständnis für die Gestaltung von Ornamenten zu entwickeln. Die Wiener Werkstätten, eine Wiener Künstlergemeinschaft, die Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde, diente als weitere Inspirationsquelle.
Eigene Entwürfe mit spannenden Exponaten aus der Biologie
Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit den historischen Vorbildern und praktischen Vorübungen wurden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Designern. Sie durften Exponate aus der Biologiesammlung der Schule zeichnen und diese als Grundlage für ihre eigenen Ornamente verwenden. Großer Dank geht an dieser Stelle nochmals an die Fachschaft Biologie! Es kamen faszinierende Muster zustande, die die Schönheit und Komplexität der Natur widerspiegeln.
Kreativer Einsatz von Procreate
Um ihre Entwürfe zu vollenden, experimentierten die Schülerinnen und Schüler mit der digitalen Zeichen- und Design App Procreate. Mit dieser konnten sie ihre biologischen Zeichnungen in beeindruckende Ornamente verwandeln. Die zuvor erarbeiteten Strategien des Jugendstils fanden Anwendung:
„Spiegeln, Drehen, Reihen und Wiederholen“, zählt Felix diese auf.
Das Kunstprojekt der Klasse 10a zeigt eindrucksvoll, wie historische Inspiration und moderne Technik Hand in Hand gehen können, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Die Ergebnisse sind nicht nur eine Hommage an die Wiener Werkstätten, sondern auch ein Beweis für die kreativen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler.
Text und Bilder: Jules Entner
Ausnahme: Portrait des Künstlers (Prometheus Bildarchiv)
Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale
Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de