Enrichmentkurs „Draußen in der Natur“ am Rhön-Gymnasium

Bereits der 4. Termin der Schülerakademie Main-Rhön fand am 31.01.25 und 01.02.25 statt. Der Kurs „Draußen in der Natur“, der an 7 Terminen im Schuljahr 2024/25 jeweils Freitag und Samstag stattfindet, wird von den beiden Lehrkräften Tanja Rehm und Thomas Schulze des Rhön-Gymnasiums geleitet.
Dieses Wochenende stand unter dem Motto Säugetiere und Spurenlesen. Der Kurs traf sich dazu in einer Hütte am Schwarzen Moor, die der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. zur Verfügung gestellt hat. Dort wurden die 13 Schülerinnen und Schüler am Freitag vom Naturpark-Ranger Daniel Scheffler begrüßt und erhielten einen kleinen Überblick über das Thema Biosphärenreservat und die Arbeit eines Rangers. Nach etwas Theorie zum Spurenlesen ging es dann hinaus in den Neuschnee. Jede Menge Fährten von Hasen, Rehen, Eichhörnchen und anderen Tieren konnte man in der unberührten Schneedecke bei strahlendem Sonnenschein entdecken. Frisch gestärkt von selbstgemachter Kartoffelsuppe, fühlten sich die Kinder anschließend in Gangarten von Säugetieren ein. Auf allen Vieren imitierten sie die Bewegungsarten und merkten wie anstrengend z.B. ein Trab sein kann. Am Samstag stand altes Handwerk auf dem Programm. Mit Kreativität beim Entwerfen eins Musters und Durchhaltevermögen filzten die Kursteilnehmer ihr eigenes Sitzkissen.

Text: Thomas Schulze, Tanja Rehm
Bilder: Thomas Schulze.

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de