09771 63 015 0

Mögen die Spiele beginnen!

Sprint, Weitsprung, Weitwurf. Daran denken wohl die meisten, wenn das Wort „Sportfest“ erwähnt wird. Und der Enthusiasmus fehlt meistens auch. Ganz anders sah es allerdings beim P-Seminar „Special Olympics“ unter der Leitung von Herrn Baumbach aus. 19 Schülerinnen und Schüler organisierten im Rahmen dieses Seminars ein Sportfest für die Klientinnen und Klienten des Klosters Maria Bildhausen. Das brachte natürlich einige Herausforderungen mit sich, denn von Anfang an war klar: Das wird kein typisches Sportfest. Um einschätzen zu können, wie die Stationen aussehen müssen, damit alle Beteiligten teilnehmen und Spaß haben können, stand zu Beginn des Schuljahres erstmal ein Besuch in den Werkstätten auf dem Plan. Aber auch danach stand das P-Seminar im dauerhaften Austausch mit Betreuenden, um alles abzuklären. Auch wenn nicht immer alles glatt lief, konnte das Sportfest am 2. Juli 2024 dann erfolgreich auf dem Sportplatz in Strahlungen stattfinden. Zuerst wurden die ungefähr 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Aufwärmprogramm begrüßt und dann konnten die Spiele beginnen! Damit alle Teilnehmenden eine faire Chance hatten, traten die verschiedenen Riegen, zusammengesetzt aus Personen mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen, gegeneinander an und nicht jeder gegen jeden. Mit der Hilfe von 30 zusätzlichen Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe wurden 10 Stationen für die Wettkämpfe und drei zusätzliche Aktivitäten für die Pausen betrieben. An den verschiedenen Stationen waren ganz unterschiedliche Fähigkeiten gefragt: Logik beim Tangram spielen, Schnelligkeit beim Staffellauf und Geschicklichkeit beim Dosenwerfen. Das absolute Highlight war aber der Wasserschwammtransport. Hier ging es darum, innerhalb von drei Minuten möglichst viel Wasser mit Hilfe eines Schwammes von einem Ende des Parcours zum anderen zu transportieren. Die Stimmung war, trotz zeitweise leichtem Regen, super und es konnten viele tolle Ergebnisse erzielt, neue Erfahrungen gesammelt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen werden!

Zwei Schülerinnen des P-Seminars haben sich auch zu ihrem Projekt geäußert:
„Hinter so einem Sportfest steckt viel mehr Arbeit, als es auf den ersten Blick aussieht. Es tauchen Schwierigkeiten auf, mit denen man nicht gerechnet hat, und manchmal muss man für ein Problem mehrere Lösungen finden, damit es für alle Teilnehmenden passt. Es war überraschend und schön zu sehen, wie einfach man Menschen manchmal begeistern kann und wie viel Spaß wir mit diesem Projekt bringen konnten.“ (Julia Vorndran, P-Seminar)
„Mir hat, neben dem Projekt selber die Zusammenarbeit mit den externen Partnerinnen und Partnern sehr gut gefallen. Dadurch konnte ich erste Erfahrungen im Bereich Organisation und Finanzierung sammeln und durch die Arbeit mit den externen Partnerinnen und Partnern konnte ich erste Kontakte in die Berufswelt knüpfen. Das Projekt hat mir viel Freude gebracht!“ (Lorena Wachtel, P-Seminar)

Text: Isabella Podda
Bild Matthias Baumbach

Franz-Marschall Straße 7, 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Tel. 09771 / 63 015 0
Fax. 09771 / 63 015 – 99
Mail: direktorat[at]rhoen-gymnasium.de